LabVIEWForum.de
Messdaten richtig zugeordnet speichern - Druckversion

+- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de)
+-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW)
+--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein)
+---- Forum: Datenbank & File IO (/Forum-Datenbank-File-IO)
+---- Thema: Messdaten richtig zugeordnet speichern (/Thread-Messdaten-richtig-zugeordnet-speichern)



Messdaten richtig zugeordnet speichern - kaffekarl - 07.12.2012 10:14

Hallo zusammen,

ich habe vor kurzem begonnen mich intensiver mit LabView auseinanderzusetzen (Abschlussarbeit) und habe bei meinem derzeitigen Projekt ein Problem bei der Datenspeicherung.
Ich nicht genau weiß wie ich das ganze realisieren soll.
Ich möchte Imaging betreiben. Hierfür nehme ich Lichtspektren auf (x,y Werte 2047 Wertepaare. x=Wellenlänge ; y=Intensität).
Die Probe liegt auf einem xyz-Schlitten dem habe ich schon angesteuert angesteuert und ich kann auch schon messen.

Mein Problem liegt in entstehenden Daten, welche ich verarbeiten muss. Ich messe sozusagen einen Würfel und rastere in xyz Richtung. Sagen wir 10*10*10 bzw. 100*100*100 Messungen. Die Datei wird auf jeden Fall sehr groß und pro Messung bekomme ich ein Spektrum.
Was mache ich nun mit den Daten? Ich will sie speichern und im Zweifel wieder einlesen und verarbeiten. Da muss die Datei aber noch wissen wo das Spektrum hingehört sprich die xyz Werte müssen rein.

Ich habe mir gedacht ich speichere die Werte in eine Datei. LVM wenn es nicht störend groß wird sonst TDMS. Im Prinziep müsste ich die Spektren ja in Spalten packen können. Dann kann ich in der ersten Spalte die immer gleichen x-Werte packen und muss nur nach die zugehörigen y-Werte danebenspeichern.
zB. x y1 y2 y3...
Auch müsste ich die xyz Position der Messung irgendwie einfügen wahrscheinlich ans Ende. Die kann ich dann ja bequem wieder auslesen und weiß wo das Spektrum hingehört, wenn ich die Datei auslese um die Daten zu verarbeiten.
Irgendwie will es mir nicht gelingen diese Speicherung ordentlich hinzukriegen und ich wäre für Tipps dankbar. Ich hoffe einfach mal ich habe ein Anfängerproblem und ihr könnt mir schnell helfen. Smile

Vielen Dank im Voraus.
Viele Grüße!


RE: Messdaten richtig zugeordnet speichern - GerdW - 07.12.2012 12:19

Hallo Karl,

TDMS ist kein schlechter Ansatz.
Du musst nur etwas umdenken: TDMS "denkt" nicht in Zeilen und Spalten, sondern in "Signalen". Du speicherst verschiedene Signale und zu jedem Signal noch verschiedene Parameter/Attribute (xyz, Zeit, Username, wasauchimmer).

Hast du dir schon die Beispiele zu TDMS angeschaut, die mit LabVIEW mitgeliefert werden? Da wird das ganz ordentlich erklärt...


RE: Messdaten richtig zugeordnet speichern - kaffekarl - 07.12.2012 14:26

Vielen Dank Gerd du hast mir schon weitergeholfen. Der Hinweis mit den Signalen war sehr brauchbar.

Ich werde mir das ganze nochmal genauer anschauen müssen bis ich mit dem Ergebnis wirklich zufrieden bin.
Die VIs haben mir weniger geholfen. Die hatte ich im Vorfeld schon angesehen, aber da war ich schon verwirrt Wink
Ich denke mal ich muss da mal ein konkretes VI erstellen damit kann einem dann auch konkreter geholfen werden.