LabVIEWForum.de
Kontinuierliche Graph-Daten leeren? - Druckversion

+- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de)
+-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW)
+--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein)
+---- Forum: Signaldarstellung (/Forum-Signaldarstellung)
+---- Thema: Kontinuierliche Graph-Daten leeren? (/Thread-Kontinuierliche-Graph-Daten-leeren)

Seiten: 1 2 3


Kontinuierliche Graph-Daten leeren? - nanouser - 03.01.2013 11:08

Hallo zusammen,

ich hoffe ihr könnt mir bei meinem Problem helfen:

Ich will auf 4 Kanälen einer NI-Messkarte Spannungen aufzeichnen. Diese sollen Live auf dem Bildschirm zu sehen sein. Es sollen alle Daten seit Anfang der Messung zu sehen sein.

Das ganze funktioniert auch schon gar nicht so schlecht. Das einzige Problem: Ich schaffe es nicht, die Daten aus den Schieberegistern zu löschen, die die Graphen befüllen

Hoffentlich ist klar was ich meine. Anbei ein Screenshot.

LG


RE: Kontinuierliche Graph-Daten leeren? - GerdW - 03.01.2013 11:20

Hallo nanouser,

reicht dir ein einzelner Graph nicht aus?

Zitat:Es sollen alle Daten seit Anfang der Messung zu sehen sein.
Das einzige Problem: Ich schaffe es nicht, die Daten aus den Schieberegistern zu löschen, die die Graphen befüllen
???
Willst du nun alle Daten seit Messbeginn sehen oder doch nicht?

Mögliche Lösung: Erstelle eine Case-Struktur, die im Normalfall ("Nicht löschen") die Daten durchleitet. Im anderen Fall ("Daten löschen") lässt du den Ausgangstunnel frei und wählst für den Ausgangstunnel "Default if unwired"...

Bessere Lösungen:
- Aufgabenstellung nochmal überlegen oder besser formulieren
- auf ExpressVI, wo möglich, verzichten: früher oder später wird dein Programm dadurch nur komplizierter als nötig...

Edit:
Noch eine Lösung: du solltest deine Schieberegister auch initialisieren, um Daten aus vorangegangenen VI-Aufrufen zu löschen!


RE: Kontinuierliche Graph-Daten leeren? - panduci - 03.01.2013 11:24

Einfach die Scheiberegister initialisieren. Also eine Konstante auf die Schieberegister anbringen. Rechte Maustaste auf Schieberegister und Konstante erstellen...

Und auf jedenfall weg von den Express VIs.


RE: Kontinuierliche Graph-Daten leeren? - nanouser - 03.01.2013 11:47

Hallo zusammen!

Danke zunächst für die schnellen und guten Antworten.

Ich will die Messdaten seit anfang der Messung sehen. Aber nicht die der letzten Messung.

Zum Thema Express-VI: Ich bin mir bewusst, dass das so nicht sauber ist. Es ging hier zunächst um eine schnelle Lösung. Viele Details fehlen ehh.

Zum Thema inistiallisieren: Darauf bin ich auch schon gekommen. Das Problem: Das Register wird durch "Konstante Erstellen" automatisch zu einem Zahlen-Register. Ich kann dann keine "Daten" mehr einfügen ("Sie haben zwei Anschlüsse unterschiedlichen typs..."). Ich habe auch schon versucht "Dummy" Daten zu erstellen und mit diesen zu Initiallisieren. Problem: Hier erhalte ich den Fehler dass der dt Wert nicht zueinander passt.

EDIT: Anders formuliert: Wie erstelle ich einen leeren Datensatz?

Danke und Gruß
Nano


RE: Kontinuierliche Graph-Daten leeren? - panduci - 03.01.2013 12:06

sollte möglich sein über "convert to dynamic data".
Aber wenn ich du wäre würde ich diese bescheuerten Express VIs kübeln...


RE: Kontinuierliche Graph-Daten leeren? - nanouser - 03.01.2013 12:49

(03.01.2013 12:06 )panduci schrieb:  sollte möglich sein über "convert to dynamic data".
Aber wenn ich du wäre würde ich diese bescheuerten Express VIs kübeln...

Genau das habe ich gemeint als ich von "Dummy Daten" gesprochen habe. Leider Funktioniert das nicht, weil dann "Der Wert t0 stimmt nicht mit dem Endwert des vorhergehenden Signals überein.". Diese Meldung passiert beim anfügen der Daten.


RE: Kontinuierliche Graph-Daten leeren? - panduci - 03.01.2013 13:20

Verstehe ich jetzt zwar nicht aber das läßt sich sicher irgendwie machen, jedoch würde ich dir empfehlen dich mit DAXmx auseinanderzusetzen...
Es ist nicht so schwer wie du glaubst.

Das untere Bild wird es dir verdeutlichen. Zunächst musst du im MAX die Hardware konfigurieren. Dazu legst du einen Task an deiner Hardware an und bennennst ihn. In deinem Fall Spannung einlesen. Dann die Abtastrate und Methode definieren(kontinuierlich). Mache alles Step by Step durch und schon hast du den passenden TASK erstellt. Anschließend erstellst du dein Programm was in etwa so wie mein Bild aussieht. Das macht genau dass was dein Programm machen sollte. Im Rot markierten Kreis wählst du deinen erstellten TASK aus und schon bist du fertig.

Hoffe das kann dir helfen.

Lg panduci


RE: Kontinuierliche Graph-Daten leeren? - nanouser - 03.01.2013 13:58

hallo,

ich sage es noch einmal: Ich habe das Express VI nur verwendet, um es "mal eben schnell" auszuprobieren. Ich hätte es so oder so noch umgebaut.

Zu deiner Lösung: Danke zunächst!! Leider finde ich 2 deiner Funktionen nicht. Diese sind im Anhang makiert. Wo finde ich diese/ wie heißen diese?

Weiter ist mir leider noch nicht ganz klar, warum du die for-schleife einsetzt?

Zudem kann ich beim lesen Analog D1 "Wfm" nicht finden. Hier gibt es bei mir nur 1D-Signalverlauf. Ist das richtig?

Evtl. wichtig zu wissen: ich sitze ledier auf Labview 8.5 fest.

LG


RE: Kontinuierliche Graph-Daten leeren? - panduci - 03.01.2013 14:19

Die for Schleife benötige ich um die Signalverläufe nacheinander anzufügen, weil die Funktion quasi nur 1D Signalverläufe unterstützt. Bei 4 Kanälen läuft sie 4mal durch.
Die 1. Funktion heißt Signalverläufe anhängen
http://zone.ni.com/reference/de-XX/help/371361H-0113/lvwave/append_waveforms/
Die 2. Funktion heißt Array indizieren
http://zone.ni.com/reference/de-XX/help/371361H-0113/glang/index_array/

Und ja 1D-Signalverlauf sollte richtig sein.
panduci


RE: Kontinuierliche Graph-Daten leeren? - nanouser - 03.01.2013 14:55

Vielen herzlichen dank nochmals dir!

nun habe ich noch 1 Problem:

Die If-Schleife macht nichts. An ihrem eingang ist das Signal gut, am Ende kommt nichts heraus.

Ich kann auch in der Schleife keinen Signalfluss sehen. Die Daten fleißen hinein und hinaus, innerhalb ist aber kein Signal Fluss.

Danke nochmals hoffe wir bekommen das bald hin Big Grin