![]() |
Aufnahme von Analogsignalen - Druckversion +- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de) +-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW) +--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein) +---- Forum: Datenerfassung (DAQ) (/Forum-Datenerfassung-DAQ) +---- Thema: Aufnahme von Analogsignalen (/Thread-Aufnahme-von-Analogsignalen) |
Aufnahme von Analogsignalen - eax - 17.05.2010 08:07 Hi, Habe folgendes Problem und kenne mich mit LabVIEW nicht so gut aus da ich bis jetzt noch so gut wie gar nicht damit gearbeitet hab. Ich soll mehrere Analogwerte aufnehmen und darstellen. Wenn ich 1 Analogwert aufnehme und darstelle funktioniert das so wie es sein soll. Sowie ich aber einen zweiten Wert mit aufnehme sehe ich von dem 2. Signal nur kurze Spitzen in meinem Diagramm. Habe beide Signale auf 5V gelegt und sollte dann doch eigentlich 2 Linien bei 5V dargestellt bekommen. An was kann es liegen das dies nicht funktioniert? Noch kurz zur Info benutze LabVIEW 7.1 mit der DAQCard- 6024E. Hänge mein VI mit an und ein Screenshot damit ihr seht wie meine gemessene Kurve aussieht. Hoffe ihr könnt mir Helfen! Gruß eax Aufnahme von Analogsignalen - BsaiboT - 17.05.2010 15:58 Da es sich um die gleiche Hardware handelt, solltest du beide Kanäle gleichzeitig mit einem Task einlesen und die Daten auswerten. Allerdings weiss ich nicht in wiefern LV7 dabei mitmacht und ob man dort ebenfalls im Dropdownmenü auf "Browse..." klicken und dort dann mit Hilfe von STRG+Klick mehrere Signaleingänge markieren kann. LV7 war vor meiner Zeit... Aufnahme von Analogsignalen - Schwand - 17.05.2010 16:24 Was ich mir vorstellen könnte, ist, dass LV in deinem Programm nicht weiß, welchen Task es abarbeiten soll und daher immer nur einer nach dem Zufallsprinzip gemacht wird. Versuchs doch mal so: Ist auch so das, was der EIS-Tobias meinte (glaub ich) ![]() Aufnahme von Analogsignalen - eax - 18.05.2010 12:52 Hi, erst mal danke für die Antworten und es Funktioniert auch jetzt das ich 2 Analogwerte aufnehmen kann. Doch ich habe jetzt noch ein weiteres Problem. Ich muss zusätzlich noch über einen Counter die Frequenz eines Rechteckecksignals auslesen und mit 60 multipizieren um eine Drehzahl anzeigen zu lassen. Wenn ich es so wie im angehängten VI mache funktioniert alles gut. Hätte aber gerne alles in einem Diagramm und weiß nicht wie ich die Datentypen so ändern kann das ich alles in einem Diagramm darstellen kann. Hoffe ihr könnt mir helfen. ![]() Gruß eax Aufnahme von Analogsignalen - Schwand - 19.05.2010 08:19 Moin Ich weiß nicht, ob du diese Waveforms brauchst, aber wenn nicht kannst du es ja mal so probieren: ![]() |