![]() |
Sensor Überwachung mit Zeitvorgabe - Druckversion +- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de) +-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW) +--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein) +--- Thema: Sensor Überwachung mit Zeitvorgabe (/Thread-Sensor-Ueberwachung-mit-Zeitvorgabe) |
Sensor Überwachung mit Zeitvorgabe - logan - 30.01.2013 12:01 Hi leute, ich hätte gerne bei der Whileschleife eine zeitliche Überwachung mit eingebaut. Sprich wenn der Digital-Input-Kanal "Schlitten rechts" nicht nach 4 sec high wird, dann soll er eine Fehlermeldung ausgeben. Könnt ihr mir helfen, wie ich das einfach und sinnvoll lösen könnte? Danke ![]() RE: Sensor Überwachung mit Zeitvorgabe - GerdW - 30.01.2013 12:46 Hallo logan, Zitat:wenn der Digital-Input-Kanal "Schlitten rechts" nicht nach 4 sec high wird, dann soll er eine Fehlermeldung ausgeben.Du hast also eine While-Schleife, die zeitgesteuert abgebrochen werden soll? - Verwende das ExpressVI "Time elapsed", das zeigt dir an, wenn deine Zeit abgelaufen ist - Beende die Schleife, wenn DI=TRUE ODER TimeElapsed! - das TimeElapsed-Signal aus der Schleife herausführen und auf eine Case-Struktur verdrahten: Wenn TRUE dann Fehlermeldung... RE: Sensor Überwachung mit Zeitvorgabe - logan - 30.01.2013 14:20 Vielen Dank hat super funktioniert. Hab mal gelesen, dass es speicher/zeitintensiver ist, ein express-VI zu benutzen. ist das erst merkbar, wenn man sehr viele express-vi´s nutzt, oder wie ist das? sollte man die eher meiden und manuell programmieren? RE: Sensor Überwachung mit Zeitvorgabe - GerdW - 30.01.2013 14:24 Hallo logan, ich bin kein Freund von ExpressVI und vermeide es meist, diese zu empfehlen. Insbesondere die DAQ- und InstrumentIO-Assis sind ja nicht gerade resourcenschonend... Das ElapsedTime macht aber genau, was du brauchst - und verzichtet auf DDT. Man könnte es natürlich durch zwei Zeitabfragen ersetzen und selbst die Differenz berechnen, aber die Vorgehensweise mit ExpressVI war schneller beschrieben... |