![]() |
Array of XY Graphs? - Druckversion +- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de) +-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW) +--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein) +---- Forum: Signaldarstellung (/Forum-Signaldarstellung) +---- Thema: Array of XY Graphs? (/Thread-Array-of-XY-Graphs) |
Array of XY Graphs? - gottfried - 21.03.2013 09:22 Hallo, man(n) ... ähh also ich ![]() Das verstehe ich nicht. Was kann man nun als Array definieren? Danke Gottfried RE: Array of XY Graphs? - GerdW - 21.03.2013 09:36 Hallo Gottfried, alles mögliche, aber keine Charts/Graphen... 2D-Bilder funktionieren übrigens ![]() IMAQ/Vision behandelt Bilddaten komplett anders, dies darfst du hier nicht in einen Topf schmeißen! RE: Array of XY Graphs? - NWOmason - 21.03.2013 09:41 Geht nur über den Umweg mittels Cluster: [attachment=44039] Beste Grüße, NWO RE: Array of XY Graphs? - GerdW - 21.03.2013 09:44 Hallo Gottfried, Gegefrage: Warum willst du ein Array of Graph erzeugen? Die Nebenwirkungen scheinen mir allzu störend: abgesehen von den Werten aka Plots sind alle Eigenschaften von Array-Elementen (Skalierungen, Cursor, etc.) gleich. Willst du das ? RE: Array of XY Graphs? - gottfried - 21.03.2013 10:18 da GerdW wenn auto-scale in den einzelnen Graphs funktioniert finde ich es sehr vorteilhaft da ich viele XY Daten habe. Ich kann mich schnell duchklicken und einen Überblick bekommen. Danke Gottfried |