![]() |
Datei Einlesen + Darstellen - Druckversion +- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de) +-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW) +--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein) +---- Forum: Signaldarstellung (/Forum-Signaldarstellung) +---- Thema: Datei Einlesen + Darstellen (/Thread-Datei-Einlesen-Darstellen) |
Datei Einlesen + Darstellen - Tobi_J - 22.05.2013 14:20 Hallo zusammen, Ich arbeite erst seit kurzer Zeit mit LabView auf Grund meiner Techniker Weiterbildung. Meine Frage: Ich versuche z.Z eine Datei die ich in C erstelle (Fourier-Brechung) nun in LebView darzustellen. Die einzulesende Datei sieht folgendermaßen aus. Spannung 5.00 0.56 0.20 0.10 0.06 Frequenzen 50.00 150.00 250.00 350.00 450.00 Ich habe schon ein Funktionierendes LabView Programm allerdings kommt es mir doch sehr Umständlich vor, und je nach Erweiterung der Datei wird es ziemlich Umfangreich. Meine Frage wäre nun ob es eine einfachere Lösung gibt. z.B über eine Matrix und dort die Werte auslesen und danach einzeln zur Weiterverarbeitung wieder Auslesen. Ich bedanke mich vorab schon mal für eure Hilfe ![]() ![]() RE: Datei Einlesen + Darstellen - GerdW - 22.05.2013 15:00 Hallo Tobi, erstmal: du solltest den Namen "LabVIEW" schon vom "About"-Dialog abtippen können... ![]() Ja, dein VI sieht übermäßig kompliziert aus. Wenn ich Spannung über Frequenz darstellen müsste, würde ich das hier machen: [attachment=44719] Das, was lt. deiner Angabe in deiner Datei stehen soll, habe ich hier in einer Stringkonstanten... Und jetzt nochmal mit Sinussignalen: [attachment=44720] (Im "leeren" Cluster stehen die Sampleinfos wie bei dir: 10000 und 10000.) RE: Datei Einlesen + Darstellen - Tobi_J - 22.05.2013 15:17 Hey Gerd, besten dank für deine Lösung, ganz verstehe ich den Zusammenhang deines 2 VI nicht. könntest du mir die VI hochladen das ich es mit meiner Datei Testen kann? RE: Datei Einlesen + Darstellen - jg - 22.05.2013 16:04 Hallo Tobi, Gerd hat die Snippets hochgeladen, einfach bei dir ins Blockdiagramm ziehen. ![]() Die beiden VIs sind nur unterschiedliche "Ideen". Beim ersten wird angenommen, dass deine beiden Zeilen Spannung & Frequenz als XY-Graph direkt dargestellt werden sollen, das zweite ist eine Umsetzung deiner Aufaddierung von verschiedenen Sinussignalen. Gruß, Jens RE: Datei Einlesen + Darstellen - Tobi_J - 22.05.2013 17:43 danke jg, das war mir noch nicht bekannt ![]() @Gerd wenn ich dein Programm nun Teste wird es leider nur als reines Sinussignal dargestellt. Bedeutet die Aufsummierung Funktioniert nicht richtig? Allerdings fehlen mir die Kenntnisse den Fehler zu finden, ich werd mal weiter ausprobieren. Danke für eure Hilfe ![]() RE: Datei Einlesen + Darstellen - jg - 22.05.2013 18:43 Ein wenig offtopic: (22.05.2013 17:43 )Tobi_J schrieb: danke jg, das war mir noch nicht bekanntDem muss ich widersprechen. Ich erstelle ebenfalls häufig Screenshots, im Gegensatz zu Gerd meist nicht als Snippets. Aber gespeichert werden die fast immer als PNG. Dieses Format hat bei großen einfarbigen Flächen nämlich einige Vorteile gegenüber jpg: 1) Die Dateigröße ist in der Regel kleiner. 2) Das Bild enthält nicht die hässlichen Artefakte des jpg-Komprimierungs-Algorithmus. Gruß, Jens RE: Datei Einlesen + Darstellen - GerdW - 22.05.2013 19:50 Hallo Tobi, auch mit reinen Mathefunktionen kommt das gleiche bei deinen Parametern heraus: [attachment=44723] Ist dein Parametersatz vollständig? Oder kann jemand meinen Ansatz auf Fehler überprüfen? ("4-Augen-Prinzip") RE: Datei Einlesen + Darstellen - Holy - 22.05.2013 20:08 Der Parametersatz ist einfach nur ungünstig. Die Oberwellen sind fast garnicht sichtbar. Sobald man die Parameter ändert sieht es anders aus. Welche Parameter sind in deiner Datei um gezeigten Screenshot zu bekommen? Die Beispieldaten im 1. Post dürften es jedenfalls nicht sein. RE: Datei Einlesen + Darstellen - Tobi_J - 22.05.2013 21:52 Stimmt, die Frequenz war nicht gut gewählt, so sieht es eindeutiger aus. Ich werd nun mal die VI 's von Gerd ausprobieren. Danke für eure Unterstützung ![]() Danke Gerd, dein VI Funktioniert perfekt!! Habe es um die Dateieinlesung erweiter ![]() RE: Datei Einlesen + Darstellen - Tobi_J - 22.05.2013 23:13 Da nun alles Funktioniert versuche ich Gerd sein VI zu verstehen, allerdings verstehe ich nicht wie die einzelenen Werte aufsummiert werden. Die For-Schleife wird ja solange durchlaufen wie er neue Werte aus der Datei einlesen kann. Nur wieso ist ein Sinussignal in der For-Schleife und eins auserhalb ? Würde es so nicht den Anfangswert + Aktuell gelesenen For-Wert Addieren ? Ich würde mich rießig freuen wenn sich jemand die Arbeit machen würde das VI zu erklären. Sry, bin absouluter LabVIEW Anfänger... danke!! |