![]() |
Telegramm Struktur Verständnisproblem - Druckversion +- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de) +-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW) +--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein) +---- Forum: Datenkommunikation (/Forum-Datenkommunikation) +---- Thema: Telegramm Struktur Verständnisproblem (/Thread-Telegramm-Struktur-Verstaendnisproblem) Seiten: 1 2 |
Telegramm Struktur Verständnisproblem - derwisch - 25.06.2013 09:16 Hallo alle zusammen, ich mache gerade mein Praktikum und hatte die Aufgabe mich in LabView einzulesen, leider kann niemand bei mir im Betrieb Labview und da wollte ich euch mal fragen ![]() Ich habe ein LabvieProgramm von meinem Praktikumsvorgänger bekommen, leider hat dieser vergessen eine Dokumentation dazu zu schreiben. Ich soll ein Telegramm ein- bzw auslesen. Im Hauptprogramm hat er dazu ein Sub-VI geschrieben. Das ist so grob das erste was ich nun mal verstehen will. Er hat ein Ausgabe-Cluster erstellt, soweit versteh ich das auch, nur verstehe ich nicht wie er auf die Eingangsbelegung kommt. Wie hat er das gemacht? Als ich es nachbauen wollte, habe ich das Output-Cluster im Blockdiagramm kopiert, daraus ein Eingabeleement gemacht und dieses dann in "Konstante" geändert. Das sah dann so aus wie im Bild unten und garnicht so wie es bei Ihm aussah (zusätzlicher Rahmen) auch weiß ich nicht wie er die Werte in das Array geschrieben hat (GET,SET, usw.) Weiß hier jemand Rat? Vielen Dank für Eure Zeit und beste Grüße! derwisch RE: Telegramm Struktur Verständnisproblem - PSP - 25.06.2013 10:53 Hallo Derwisch, wenn du es nachbauen willst, dann versuche es doch am besten Schritt für Schritt: Dieser Cluster besteht aus einer String-Konstanten, 6 String-Arrays und wieder einer String-Konstanten. Ein String-Array erzeugst du, indem du eine Array-Konstante nimmst und dann eine String-Konstante darin platzierst. Die Werte kannst du einfach in die einzelnen Elemente hineinschreiben ( mit der Maus hineinklicken und schreiben), wobei du das Array am unteren Rand mit der Maus auf die gewünschte Größe(Anzahl der Elemente, die im Blockdiagramm sichtbar ist) ziehen musst. Alternativ (oder zusätzlich) kannst du den Array-Index verändern um das/die gewünschte/n Element/e anzuzeigen. \01 und \04 werden wohl SOH ( Start of heading ) und EOT ( End of transmission ) sein. Was dazwischen als Protokoll benutzt wird, musst du in der Beschreibung des Geräts, mit dem kommuniziert wird, nachlesen. Ach ja, wenn du den Cluster nimmst und davon eine Konstante generierst, ist ein Rahmen darum, der anzeigt, dass dies ein Cluster ist. In dem ursprünglichen Blockdiagramm ist kein Rahmen, weil es ja noch kein Cluster ist, sondern nur mehrere String-Konstanten bzw. String-Arrays, die erst zu einem Cluster gebündelt werden. Viele Grüße Peter RE: Telegramm Struktur Verständnisproblem - derwisch - 25.06.2013 12:21 Hallo Peter, vielen Dank für deine ausführliche Antwort. Ich bin so vorgegangen wie du es erwähnt hast. (Array-Strin erzeugen) Als ich dieses dann im Blockdiagramm als Konstante erzeugt habe, sah es so aus wie unten auf dem Foto, wenn ich das ganze in das Elemnt "Bündeln" ziehen will habe ich nur einen Datenstrang für das Array, nicht aber die einzelnen Elemente. Wie funktioniert das? Beste Grüße Alex RE: Telegramm Struktur Verständnisproblem - jg - 25.06.2013 14:46 1) Du hast jetzt ein 4-Dimensionales Array angelegt. Nicht die Indices links aufziehen, nur das Array. 2) Lass dir mal in der Vorlage den Anzeigetyp der Strings anzeigen. Rechtsklick -> Visible -> Display Style. Ich wette \01 und \04 sind aktuell in "\Codes" Darstellung angezeigt. Gruß, Jens RE: Telegramm Struktur Verständnisproblem - derwisch - 26.06.2013 09:02 Hallo Jens, sehr blöd von mir, das Eingabe-Array habe ich bereinigt. Dann dachte ich mir ich baue das ganze im Frontpanel nochmal nach und setze es in eine Cluster-Element. Wenn ich nun mein Cluster mit dem Element bündeln verbinden will, zeigt er einen Fehler an (Verbindungslinie nicht durchgehend pink). An was liegt das? Danke für deine Antwort. Beste Grüße Alex Edit: also das Cluster soll das Output-Cluster sein RE: Telegramm Struktur Verständnisproblem - jg - 26.06.2013 09:24 (26.06.2013 09:02 )derwisch schrieb: An was liegt das?Keine Ahnung, Glaskugel ist kaputt. ![]() Lad mal dein VI oder zumindest Screenshot hoch. Gruß, Jens RE: Telegramm Struktur Verständnisproblem - derwisch - 26.06.2013 09:54 verdammte kugel ![]() RE: Telegramm Struktur Verständnisproblem - jg - 26.06.2013 10:36 Screenshot hilft nicht wirklich, um eine verlässliche Antwort zu liefern. Vielleicht passt die Reihenfolge der Elemente in deinem Cluster nicht. Rechtsklick -> Reorder Controls in Cluster ... Ansonsten, VI hochladen. Gruß, Jens RE: Telegramm Struktur Verständnisproblem - derwisch - 26.06.2013 12:16 Hehe, auch das mit dem Reorder ist totales Neuland =) RE: Telegramm Struktur Verständnisproblem - jg - 26.06.2013 12:49 Man merkt schon, LabVIEW ist komplettes Neuland. Deshalb mal die Links aus GerdWs Signatur: LabVIEW basics LabVIEW training DAQmx-Basics Oder schau dich hier um: http://www.labviewforum.de/Forum-Tipps-und-Tricks Gruß, Jens P.S.: Treffer, die Reihenfolge der Elemente im Cluster stimmt nicht. |