![]() |
Trigger eines Kamera-Signal - Druckversion +- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de) +-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW) +--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein) +---- Forum: Datenerfassung (DAQ) (/Forum-Datenerfassung-DAQ) +---- Thema: Trigger eines Kamera-Signal (/Thread-Trigger-eines-Kamera-Signal) |
Trigger eines Kamera-Signal - wilson85 - 02.07.2013 16:18 Hallo liebe Forenmitglieder, für meinen Projekt soll ich eines Kamera-signal an vier Laserskanälen mit Hilfe von Labview triggern. Auf eine NI-Karte(PCI-6321) sind diese Geräte angeschlossen: - AOTF(Acousto-optical tunable filter, besteht aus vier Laser) - Eine Kamera(Andor iXonEM+ DU-897). Wie konfugiere ich mein Programm,so dass an jeden Laserskanäle die Signale nach (siehe Bild:Trigger_Schema) getriggert werden Anhang:ProgrammTrigger [attachment=45192][attachment=45193] RE: Trigger eines Kamera-Signal - Trinitatis - 09.07.2013 18:08 Zitat:Wie konfugiere ich mein Programm,so dass an jeden Laserskanäle die Signale nach (siehe Bild:Trigger_Schema) getriggert werden Hallo, das ist nicht wirklich eine forentaugliche Frage, fürchte ich. Zudem erhöht eine niedrigere LV-Version die Chance, dass da mal jemand reinsieht. RE: Trigger eines Kamera-Signal - jg - 09.07.2013 18:19 Ich habe mal das VI per Automatik aufgeräumt und für ![]() [attachment=45326] Gruß, Jens RE: Trigger eines Kamera-Signal - Holy - 09.07.2013 20:27 Wenn ich das richtig verstehe möchtest du folgendes Triggerverhalten:
Fire Out ist zwar in dem Beispiel zyklisch aber ist es dann in der Realität höchstwahrscheinlich nicht? Mit der angegebenen Karte könntest du bei zyklischem Fire Out das evtl. über gepufferter Digitalausgabe mit FIFO Regeneration lösen. Das wäre aber keine wirklich echte Triggerung sondern würde einfach einfach entsprechend lange Pulsfolgen ausgeben und dann zur entsprechend gewünschten Flanke automatisch von vorne beginnen. Um das sauber triggern zu können bei unbekanntem Erscheinungszeitpunkt des Triggersignals musst du dann eine FPGA-Karte einsetzen. Hier gibt es z.B. direkt von NI Framegrabber mit einem FPGA für Synchronisation und Triggerung. Beispiel wäre die PCI-8254R für Firewire-Kameras. Hier gibt es aber auch Varianten für Gigabit Ethernet. |