LabVIEWForum.de
.ctl nicht als Cluster erstellen - Druckversion

+- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de)
+-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW)
+--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein)
+--- Thema: .ctl nicht als Cluster erstellen (/Thread-ctl-nicht-als-Cluster-erstellen)



.ctl nicht als Cluster erstellen - bluesaturn - 28.04.2010 18:21

Hallo LabVIEW-Forum.

Um neue controls zu erstellen, bin ich bisher wie folgt vorgegangen:

Controls in eine neue Vi kopiert.
Dort die Control-Elemente in einen Cluster geschoben.
Dann Edit -> Customize COntrol und ich hatte neue .ctl-Datei.

Hier meine Frage: Muessen die Elemente immer in ein Cluster geschoben werden? Kann man nicht einzelne Control-Elemente in einer .ctl-Datei abspeichern?

Ein Beispiel haenge ich an inLv09_img2.


.ctl nicht als Cluster erstellen - GerdW - 28.04.2010 20:31

Hallo blue,

du kannst jedes einzelne Control als ctl speichern...

Einzeln ist hierbei: ein Numeric, ein String, ein Cluster, ein Array, ein ...
Nicht als ctl speichern kannst du 2 einzelne Controls (wie 2 Numerics). Die musst du in einem Cluster zusammenfassen.

Ein ctl dient (unter anderem) als Datentyp-Definition. Da kann halt nur ein Datentyp drin stecken...


.ctl nicht als Cluster erstellen - BsaiboT - 30.04.2010 07:59

Ja. So wie Gerd es auch schon erklärt hat.

Ich sehe darin jedoch keinen Nachteil. Eher im Gegenteil, da man ein Cluster hat wird das BD tendenziell übersichtlicher....


.ctl nicht als Cluster erstellen - RoLe - 30.04.2010 08:17

Was du machen kannst, die einzelnen Element (enum) als CTL (TypeDef) speichern, und diese dann in eine Cluster (TypeDef) reinschieben.
Damit hast du die einzelen Enums mit den Enums in Cluster "synchron".

Zusätzlich kannst du mit dem Pinsel auch den Rahmen des Cluster entfernen, falls der störend wirkt. Das sieht dann aus als wären diese einzeln auf dem FP.