LabVIEWForum.de
Can-Bus-Analyse mit NI XNET - Druckversion

+- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de)
+-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW)
+--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein)
+---- Forum: Datenkommunikation (/Forum-Datenkommunikation)
+---- Thema: Can-Bus-Analyse mit NI XNET (/Thread-Can-Bus-Analyse-mit-NI-XNET)



Can-Bus-Analyse mit NI XNET - dfoerste - 06.11.2013 15:09

Hallo zusammen,

ich arbeite mit einem NI-PXI 8512 und XNET unter LV2013.

Der PC kommuniziert über diese Karte mit einem Prüfstand zur automatischen Softwareprüfung im Automotive-Bereich.
Die Kommunikation an sich läuft super.

Meine Frage ist nun: kann man über XNET den Bus analysieren. Also Daten wie Buslast, Anzahl von Error-Frames etc. bestimmen.

Wenn jemand Erfahrung damit hat bitte melden. Über Beispiele oder Tutorials würde ich mich auch sehr freuen.

Danke!


RE: Can-Bus-Analyse mit NI XNET - Y-P - 06.11.2013 15:55

Dann bitte Profil_ergaenzen. Da steht noch 2012.

Gruß Markus

(06.11.2013 15:09 )dfoerste schrieb:  unter LV2013.



RE: Can-Bus-Analyse mit NI XNET - phil.d - 06.11.2013 16:18

Hi

ich habe schon öfters mit XNET gearbeitet.
Die speziellen Themen habe ich zwar noch nie abgefragt aber Sachen wie Buslast und Errorframes kannst du auf jedenfall
im NI MAX sehen.
Einfach NI MAX starten und auf deine CAN Karte 8512 Rechtsklick machen und auf "Bus-Monitor" gehen.
Wenn du unter Einstellungen die richtige Baudrate einstellst und anschließend auf den grünen Pfeil klickst, solltest du alles
auf deinem Trace monitoren können.
Darunter ist ein kleiner Blauer Balken "Buslast".
Sollten Error Frames kommen, dann siehst du die auch sofort im Trace.

Und ich gehe mal davon aus, dass du die Infos auch alle im LabVIEW über Property Nodes erhalten kannst.
Einfach mal im Example Finder "XNET" suchen und die Beispiele anschauen.