LabVIEWForum.de
FPGA Compiler Problem - Druckversion

+- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de)
+-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW)
+--- Forum: LabVIEW Module (/Forum-LabVIEW-Module)
+---- Forum: LabVIEW FPGA (/Forum-LabVIEW-FPGA)
+---- Thema: FPGA Compiler Problem (/Thread-FPGA-Compiler-Problem)



FPGA Compiler Problem - B.Buerkert - 04.12.2013 09:43

Hallo zusammen,
ich probiere nun schon seit mehr als einer Woche meinen FPGA (Spartan 6 LX45) auf dem CRIO9076
zu laufen zu bekommen.

Egal ob das FPGA VI leer ist oder nur eine einfache Berechnung erhält. Jedesmal bekomme ich vom Xilinx Compiler eine Fehlermeldung.
Das seltsame für mich ist, dass der Compiler bei z.B. Spartan 3, Virtex II FPGAs problemlos seine Arbeit verrichtet.

Als Software habe ich folgendes:
Labview 2010 SP1, FPGA 2010 SP1, Real-Time 2010 SP1, Xilinx 11.5 & 10.1, N-RIO Device Drivers August 2013

Ich habe auch schon eine komplette Neuinstallation der gesamten Labview Software vorgenommen. Leider ohne Erfolg.

Im Anhang ist ein Screenshot der Fehlermeldung und mein "Testprogramm" für LabView2010.

Vielen Dank euch schonmal.

Gruß,
B.Buerkert


RE: FPGA Compiler Problem - GerdW - 04.12.2013 09:57

Hallo B.,

das liest sich, als würde deine installierte Software dieses Target nicht unterstützen...

Hast du schon mal bei NI nachgefragt, was die dazu sagen? 089-7413130...


RE: FPGA Compiler Problem - B.Buerkert - 04.12.2013 10:00

Hy,
ja ich stehe wegen dem Problem schon eine Weile mit NI in Verbindung. Aber bis jetzt gab es noch keinen Durchbruch.
Deshalb frage ich ja auch hier noch nach Smile

Software müsste eigentlich zum Spartan 6 passen, siehe:
http://digital.ni.com/public.nsf/allkb/A4B20D58C051DFB386257A56007BB0B2

"Note RIO devices using the Spartan 6 chip require LabVIEW 2010 SP1 or later."

Gruß,
B.Buerkert


RE: FPGA Compiler Problem - GerdW - 04.12.2013 10:08

Hallo B.,

habe dein FPGA-LED gerade auf meinem LV2011SP1 in unter 5min kompilieren können:
[attachment=47606]
Das dürfte dich aber auch nicht trösten Big Grin

Btw. Ist es sinnvoll, die FPGA-LED zu setzen und gleich danach wieder auszulesen? Warum nicht einfach die Anzeige per Draht setzen?


RE: FPGA Compiler Problem - B.Buerkert - 04.12.2013 10:37

Hy,
das Programm ist einfach nur zum testen ob das kompilieren überhaupt funktioniert.
Es wird so später nicht verwendet. Von daher habe ich mir jetzt keine große Mühe beim erstellen gegeben.
Aber du hast natürlich recht, es wäre besser die Anzeige direkt mit der Leitung zu verbinden.

Schön das es mit deiner 2011 SP1 funktioniert :/ ...

Gruß.


RE: FPGA Compiler Problem - jg - 04.12.2013 10:59

Vielleicht das hier?
http://digital.ni.com/public.nsf/allkb/2DA4F6A0C206E03A862578E9007DFECE

Gruß, Jens
Offtopic2
Und das nächste Mal bitte selber auf Crosspost hinweisen! (vgl. LVF-Regeln)

Danke, Jens


RE: FPGA Compiler Problem - B.Buerkert - 05.12.2013 09:25

Hallo,
leider hat auch das nicht weiter geholfen.

Gruß,
B.Buerkert