![]() |
Signale generieren - Druckversion +- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de) +-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW) +--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein) +--- Thema: Signale generieren (/Thread-Signale-generieren) |
Signale generieren - Jacky11 - 26.03.2014 11:46 Hallo, kann ich in Labview die folgenden Signale generieren(siehe Anhang)?über PWM?! Grüße jacky RE: Signale generieren - GerdW - 26.03.2014 11:52 Hallo Jacky, Rechtecksignale (inkl. des Sonderfalls square wave) mit 1-80Hz Frequenz lassen sich auch noch ohne PWM-Hardware generieren… Welche Hardware hast du zur Verfügung? RE: Signale generieren - Jacky11 - 26.03.2014 12:02 ok dann ohne PWM, aber wie? Hardware weiß ich nicht, da ich es selber gar nicht machen muss, nur informieren muss wie es geht oder ob es überhaupt geht ![]() grüße RE: Signale generieren - GerdW - 26.03.2014 13:09 Hallo Jacky, du kannst - PWM-fähige Ausgänge nutzen und dort sowohl Frequenz als auch Duty vorgeben - "samplerate"-fähige DOs verwenden (bei denen man Waveforms ausgeben kann) und dort entsprechend deiner Frequenz/Duty-Vorgabe generierte Waveforms ausgeben - "einfache" DOs verwenden (die nur software-timing erlauben) und selbst hin- und herschalten. Dies ist bei Frequenz bis 80Hz noch möglich, aber mit entsprechendem Jitter verbunden - auf einem RT-Target den FPGA einspannen und dort dein PWM erzeugen - ... Zitat:da ich es selber gar nicht machen muss, nur informieren muss wie es geht oder ob es überhaupt gehtIch bekomme zunehmend das Gefühl, das hier benotete Hausaufgaben für dich erledigt werden… ![]() RE: Signale generieren - Jacky11 - 26.03.2014 14:41 Nein das ist nicht für Hausaufgaben, bin im Praxissemester...und leider wenig Erfahrung mit Labview!! |