Auslagern von Berechnungen - Druckversion +- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de) +-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW) +--- Forum: LabVIEW Module (/Forum-LabVIEW-Module) +---- Forum: LabVIEW FPGA (/Forum-LabVIEW-FPGA) +---- Thema: Auslagern von Berechnungen (/Thread-Auslagern-von-Berechnungen) |
Auslagern von Berechnungen - n4f3ts - 13.05.2014 12:00 Hallo! Ich bin zur Zeit damit beschäftigt ein LabVIEW Programm zur Drehmoment - Regelung einer Synchronmaschine zu schreiben. Zur Verfügung habe ich ein Ni-cRio 9074 mit Ein und Ausgangsmodulen zur späteren Datenerfassung und Ausgabe. Ich bin relativ neu auf dem Gebiet "LabVIEW" und "FPGA", weshalb schon gleich die ersten Probleme auftreten... Mein Problem ist zunächst dass die Ressourcen des FPGA sehr schnell aufgebraucht sind und ich noch nicht mal annähernd am Ende meiner Reglung bin. Deshalb möchte ich gerne wissen wie ich Berechnungen, die nicht unbedingt die Geschwindigkeit des FPGA benötigen auslagern kann um somit Ressourcen zu sparen. Vielleicht kann mal jemand erklären welche Möglichkeiten es dazu gibt (Berechnungen auf Host-PC oder lieber auf Real Time Controller) und vor allem wie ich das ganze realisiere. Ich habe schon mehrere Stunden mit google verbracht aber leider nichts brauchbares gefunden... Vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen! schon mal vielen Dank! RE: Auslagern von Berechnungen - GerdW - 14.05.2014 13:07 Hallo n4, NI bietet Dokumentationen zu cRIO an: GettingStarted… Dort wird erläutert, wie cRIO und FPGA funktionieren und wie man zwischen beiden kommuniziert. Zitat:(Berechnungen auf Host-PC oder lieber auf Real Time Controller) und vor allem wie ich das ganze realisiere.Auf dem Host-PC nützen dir die Berechnungen nichts, es sei denn du hast diesen PC immer verfügbar… Diese Rechnungen gehören ins cRIO! Wie man das realisiert? Man schreibt VIs für das cRIO in einem LabVIEW-Projekt, in welchem das cRIO (mitsamt FPGA) eingebunden ist… |