![]() |
16 Bit Messdaten per Bluetooth / 8Bit uP an LabView senden - Druckversion +- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de) +-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW) +--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein) +---- Forum: Datenkommunikation (/Forum-Datenkommunikation) +---- Thema: 16 Bit Messdaten per Bluetooth / 8Bit uP an LabView senden (/Thread-16-Bit-Messdaten-per-Bluetooth-8Bit-uP-an-LabView-senden) |
16 Bit Messdaten per Bluetooth / 8Bit uP an LabView senden - roflbob - 21.05.2014 13:19 Hallo, ich habe mich noch nicht mit Labview befasst. Mein Ziel ist es, Messdaten die im einzelnen 16-bit lang sind über einen 8-bit Mikroprozessor mittels Bluetooth (SPP Protokoll/ähnl. RS232) an einen Rechner mit Labview zu senden und darzustellen. Die Messdaten von 2 unterschiedlichen Sensoren werden so übertragen. Ich habe mir überlegt, die 8-bit langen strings die vom Bluetooth Modul übertragen werden in 2 Nibble aufzuteilen, ein Nibble mit der Information zu welchem Sensor der Messwert gehört und welcher Nibble des Messwertes gerade übertragen wird (1-4 da 16bit Messwert) und ein Nibble mit Messwerten. Insgesamt bräuchte ich also pro Messwert 4 Bytes für die Übertragung. Die 16-bit Werte müssen ja auch schon geteilt werden, weil das Modul 8-bit strings überträgt. Funktioniert das so, wie ich es mir vorstelle? Gruß RE: 16 Bit Messdaten per Bluetooth / 8Bit uP an LabView senden - GerdW - 21.05.2014 21:29 Hallo bob, Zitat:Mein Ziel ist es, Messdaten die im einzelnen 16-bit lang sind über einen 8-bit Mikroprozessor mittels Bluetooth (SPP Protokoll/ähnl. RS232) an einen Rechner mit Labview zu senden und darzustellen.Bis hierhin ist das Standard-Vorgehen. So ziemlich jedes Gerät überträgt Daten byteweise über serielle Schnittstellen… Zitat:Ich habe mir überlegt, die 8-bit langen strings die vom Bluetooth Modul übertragen werden in 2 Nibble aufzuteilen, ein Nibble mit der Information zu welchem Sensor der Messwert gehört und welcher Nibble des Messwertes gerade übertragen wird (1-4 da 16bit Messwert) und ein Nibble mit Messwerten.Üblicherweise nimmt man aber definierte Delimiter (aka Trennzeichen) - wenn möglich… Oder gleich eine vernünftige Struktur wie "Startbyte, Steuercode, Datenpaket, Checksumme, TermChar"! Zitat:Insgesamt bräuchte ich also pro Messwert 4 Bytes für die Übertragung. Die 16-bit Werte müssen ja auch schon geteilt werden, weil das Modul 8-bit strings überträgt.Ja, für deine 4 Steuer-Nibbles und 4 Daten-Nibbles brauchst du 4 Byte… Zitat:Funktioniert das so, wie ich es mir vorstelle?Es sollte funktionieren… |