LabVIEWForum.de
Beschleunigung bestimmen - Druckversion

+- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de)
+-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW)
+--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein)
+---- Forum: Signaldarstellung (/Forum-Signaldarstellung)
+---- Thema: Beschleunigung bestimmen (/Thread-Beschleunigung-bestimmen)



Beschleunigung bestimmen - Molokei - 28.05.2014 12:29

Hallo,
ich bin noch ein Anfäger und wäre für jeden Tipp sehr dankbar.

Also: Für eine Studienarbeit bin ich gerade dabei ein Lasertriangulationssensor am auslesen (opotoNCDT1800), der den Abstand zu einem objekt bestimmt und mir dabei +-5 Volt als Wert liefert.
Dieser Wert steht für 50mm Weg. Jetzt versuche ich daraus die beschleunigung zu ermitteln.
Aber gerade bei meiner Beschleunigung ist ein extremes Rauschen drin. Habt ihr vielleicht ein paar Tipps und oder Verbesserungsvorschläge?

(Labview Version an meinem Arbeitsplatz 2010 10.0 und privat studentenversion 2011)

mfg molokei


RE: Beschleunigung bestimmen - Kasi - 30.05.2014 13:14

Hallo Molokei,

momentan liest du ja alle 5ms einen Wert aus. Je nachdem, was für eine Anwendung du im Sinn hast, wird diese zeitliche Auflösung wahrscheinlich viel zu hoch sein. Daher kannst du das Rauschen bekämpfen, indem du über einen größeren Zeitbereit mittelst. Entweder in den Einstellungen deiner DAQ Hardware oder in Labview über gleitende oder diskrete Mittlung über eine bestimmte Anzahl von Datenpunkten.

Grüße,
Kasi


RE: Beschleunigung bestimmen - Lucki - 30.05.2014 14:29

Die Rauschunterdrückung mit Software sollte immer nur das letzte Mittel sein. In der vermutlich industriellen Umgebung sind richtiges Groundung, Shielding und Wahl der Anschlussart (Differentiell oder nicht) enorm wichtig. Vermutlich hast Du daran überaupt keinen Gedanken verschwendet.
Die Software ist auch noch weit vom Funktionieren entfernt. Teste mal gedanklich durch, wenn die Position linear ansteigt, also z.B 1,2,3.... Die Geschwindigket sollte dann konstant sein. Bei Dir steigt sie aber irrsinnig immer weiter an.