![]() |
Frequenz- und Analogsignale aufzeichnen - Druckversion +- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de) +-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW) +--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein) +---- Forum: Datenerfassung (DAQ) (/Forum-Datenerfassung-DAQ) +---- Thema: Frequenz- und Analogsignale aufzeichnen (/Thread-Frequenz-und-Analogsignale-aufzeichnen) |
Frequenz- und Analogsignale aufzeichnen - S-Works - 13.04.2010 21:58 Hallo, Ich habe ein VI erstellt, welches mehrere Analogsignale mit einer angegebenen Abtastrate in einer Grafik anzeigt und gleichzeitig in eine Datei schreibt. Ich habe das mit ein DAQ-Assistenten und weiteren 'vorgefertigten' Komponenten erstellt. Klappt soweit super. Nun möchte ich einen weiteren Messkanal mit einem Frequenzsignal hinzufügen (Counter-Eingang auf Messhardware). Habe irgendwann festgestellt, daß ich dafür einen eigenen DAQ-Assistenten-Block setzen muß. Leider klappt das aufzeichnen zusammen mit den anderen Analogsignalen noch nicht, es kommt immer eine Fehlermeldung: etwas mit 'Daten nicht mehr verfügbar....' Ich gluabe ich habe ein grundsätzliches Verständnisproblem... Hat jemand einen Tipp ? Anbei mal eine Bild, oben ist der DAQ-Assi der Analogsignale, unten der des Frequenzsignals.. Gruß Georg Frequenz- und Analogsignale aufzeichnen - Y-P - 13.04.2010 22:26 Probier's mal so (ohne Express-VIs): http://www.LabVIEWforum.de/index.php?s=&am...ost&p=50575 Du kannst dort natürlich statt "finite" auch kontinuierlich Daten erfassen. Dann musst Du das VI halt wie bei den Bsp. aus dem Example-Finder entsprechend umbauen. Also z.B. so: [attachment=25718] Von den Express-VIs würde ich die Finger lassen. Da kriegst Du nur Probleme. Gruß Markus Frequenz- und Analogsignale aufzeichnen - S-Works - 14.04.2010 21:16 Hallo Markus, das hatte ich befürchtet ;-) Ok, mittlerweile glaube ich Euch ja, daß das ohne Express-VI's besser geht (nur mit den Dingern kommt man MANCHMAL schnell zum Ziel und braucht weniger know-how.... Ich werde mich mal drangeben, Besten Dank ! Gruß GEorg |