![]() |
Application mit scilab-Knoten erstellen - Druckversion +- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de) +-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW) +--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein) +--- Thema: Application mit scilab-Knoten erstellen (/Thread-Application-mit-scilab-Knoten-erstellen) |
Application mit scilab-Knoten erstellen - zemon_yohan - 03.11.2014 14:04 Hallo, ich möchte eine Application mithilfe des Application-Builders erstellen, welches einen Scilab-Knoten im Vi hat. Diese exe funktioniert auch soweit auf dem gleichen PC. Nun will ich natürlich die exe auf einem anderen PC ausführen. Hier ist bereits die Labview-Runtime und Scilab installiert und auch in *\National Instruments\Shared\LabVIEW Run-Time\2013\script die dll "scriptScilab.dll" abgelegt. Jetzt die Frage: Warum funktioniert es noch nicht? Die exe lässt sich einwandfrei öffnen und zeigt auch keinen Fehler. Lediglich die einfache Berechnung, die ich in meinem Beispiel implementiert habe (also einfache Mulitplikation), wird nicht ausgeführt. Am Programm liegt es, wie gesagt nicht, da ich ja das gleiche auf erstem PC richtig ausführen kann. Was habe ich also bei zweitem PC vergessen? Hat jemand damit schon Erfahrung gesammelt und kennt sich aus? Bin für jede Hilfe dankbar. Beste Grüße zemon_yohan RE: Application mit scilab-Knoten erstellen - Trinitatis - 03.11.2014 18:33 Hallo, Ich weiß nicht, ob das dein Problem löst, aber ist vielleicht der Pfad zur scriptScilab.dll auf dem 2. PC verkehrt? Du kannst im Aufrufknoten für eine DLL einen Pfad der DLL angeben, der muss dann aber stimmen. Oder du vergibst nur den Namen der DLL (ohne Pfad) dann wird die DLL im Standard-Windows-Verzeichnis gewählt. Gruß, Marko RE: Application mit scilab-Knoten erstellen - drnuker - 04.11.2014 11:53 Hast du ein Matlab to Scilab Gateway installiert? Sind Scilab und LV in der selben Bit-Klasse unterwegs? Also beides 64-bit oder beides 32-bit. RE: Application mit scilab-Knoten erstellen - zemon_yohan - 10.11.2014 17:13 Sorry für die sehr sehr späte Antwort. Aber immernoch vielen Dank für Eure Hilfe. Ich habe die LabView Runtime nochmals (nun bewusst auf 32Bit, da auch Scilab 32Bit ist) installiert und siehe da, es funktioniert. Vielen Dank |