LabVIEWForum.de
Boolschen Eingang zählen und speichern - Druckversion

+- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de)
+-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW)
+--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein)
+--- Thema: Boolschen Eingang zählen und speichern (/Thread-Boolschen-Eingang-zaehlen-und-speichern)



Boolschen Eingang zählen und speichern - Daniel S - 08.04.2010 16:02

Moin
ich möchte mehrere Eingänge (boolsch) zählen, doch leider bekomme ich keinen counter gebaut oder einen vorgefertigten...
Ich habe 7 Eingänge von USB-6009, anzeige funktionietr schon, in ein Array, splitte die signale raus, setze die um in 0-1 und dann gehts los, wie kann ich denn die zählen?
bekomme das einfach nicht hin...

hoffe auf eure Hilfestellung
grüsse
Daniel


Boolschen Eingang zählen und speichern - Y-P - 08.04.2010 16:33

Hier hab' ich mal einen Flankenzähler hochgeladen. Den kannst Du für jeden Deiner Eingänge verwenden:
http://www.LabVIEWforum.de/index.php?s=&am...ost&p=54106

Gruß Markus


Boolschen Eingang zählen und speichern - GerdW - 08.04.2010 17:18

Hallo Daniel,

LV8.6 hat doch eine Aufräum-Funktion oder soll dein Anhang ein 3D-Bild aus vielen blauen Linien sein?Smile


Boolschen Eingang zählen und speichern - Y-P - 08.04.2010 18:02

.... wenn wir schon dabei sind:
Den Task solltest Du vor der Schleife erzeugen und nach der Schleife schließen und nicht in der Schleife.
Hast Du mein Bsp. schon getestet?

Gruß Markus


Boolschen Eingang zählen und speichern - Daniel S - 09.04.2010 10:00

Habs versucht einzubunden durch copy-paste und als subVI, aber beide funktionietr leider nicht, der zählt mir die Signale einfach nicht. leider bekomme ich auch keine fehleranzeige. habs auch schon ähnlich versucht mit einer zählfunktion innerhalb einer Aktionsschleife, leider komtm am ende nie was raus...


Boolschen Eingang zählen und speichern - GerdW - 09.04.2010 19:03

Hallo Daniel,

"leider komtm am ende nie was raus..."

Wie sagte schon Dr. Kohl: "Wichtig ist, was hinten rauskommt..." (so oder so ähnlich)

- Vielleicht würde es helfen, wenn du statt eines Bildes eines Ausschnitts des Blockdiagramms mal dein ganzes VI anhängst?
- Schön wäre auch eine Fehlerbeschreibung, die etwas ausführlicher ist als "funktioniert nicht"...
- Was ist eigentlich eine Aktionsschleife?
- Was hast du eigentlich "eingebundet durch copy&paste und als subVI"?
- Was verstehst du unter einer Zählfunktion?

Irgendwie habe ich nach deinen Posts immer mehr Fragen statt weniger...


Boolschen Eingang zählen und speichern - Y-P - 10.04.2010 08:31

.... und noch was. Bitte LVF-Regeln beachten (Groß- und Kleinschreibung). Rulez

Gruß Markus

' schrieb:Hallo Daniel,

"leider komtm am ende nie was raus..."

Wie sagte schon Dr. Kohl: "Wichtig ist, was hinten rauskommt..." (so oder so ähnlich)

- Vielleicht würde es helfen, wenn du statt eines Bildes eines Ausschnitts des Blockdiagramms mal dein ganzes VI anhängst?
- Schön wäre auch eine Fehlerbeschreibung, die etwas ausführlicher ist als "funktioniert nicht"...
- Was ist eigentlich eine Aktionsschleife?
- Was hast du eigentlich "eingebundet durch copy&paste und als subVI"?
- Was verstehst du unter einer Zählfunktion?

Irgendwie habe ich nach deinen Posts immer mehr Fragen statt weniger...