![]() |
Case Struktur - Druckversion +- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de) +-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW) +--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein) +--- Thema: Case Struktur (/Thread-Case-Struktur--27760) |
Case Struktur - Schtief - 08.06.2015 09:05 Hallo liebe LVF - Gemeinde, ich habe im Zuge meiner Bachelorarbeit ein Programm via Labview zu entwerfen und stehe nun vor einem kleineren "Problem". Ich entschuldige mich vorab schonmal für blöde Fragen, da ich erst seit kurzem mit LabView arbeite oder eventuell nicht gefundene Threads die mein Thema oder Problem beirets gelöst haben. Dies bezieht sich schon dem Betreff zu entnehmen um eine Case-Struktur. Ich habe ein Beispiel-VI erstellt um mein Problem zu verdeutlichen. Ich habe 6 unterschiedliche Ausgänge abhängig davon ob meine Eingänge gleich null, oder größer/kleiner sind. Ich habe es im Beispiel in einer für mich recht umständlichen Form gelöst. Ich habe aber die Hoffnung dass sich mein Problem eventuell etwas eleganter lösen lässt, wenn nicht wäre es aber auch kein Beinbruch, da mein VI mein Problem bereits löst. Das Beispiel-VI ist in ![]() MfG Schtief RE: Case Struktur - jg - 08.06.2015 09:35 Du könntest deine beiden Bedingungen zu einer verheiraten, dann kommst du mit einer Case-Struktur (mit dann 9 Fällen) aus: [attachment=53311] Gruß, Jens RE: Case Struktur - Schtief - 08.06.2015 10:24 Vielen Dank schonmal für die schnelle Antwort, Jens. Ich habe aber leider noch Fragen zu deiner vorgestellten Lösung. 1. der Anschluss an die Case-Struktur erfolgt denke ich mal anstatt dem long integer? 2. deine x*10 Formel, wo kann ich die denn in der Palette finden? 3. Wieso gibt es denn dann 9 Fälle? Ich habe es jetzzt so verstanden dass aus dem e-Teil lediglich die Werte -1,0,1 rauskommen können und aus dem f-Teil kommen die Werte -10,0,10 raus... EDIT: Habe beim probieren herausgefunden warum es 9 Fälle sind ![]() Grüße Steffen RE: Case Struktur - jg - 08.06.2015 10:49 (08.06.2015 10:24 )Schtief schrieb: 1. der Anschluss an die Case-Struktur erfolgt denke ich mal anstatt dem long integer?Genau, aber das darfst du selber austüfteln... (08.06.2015 10:24 )Schtief schrieb: 2. deine x*10 Formel, wo kann ich die denn in der Palette finden?Expression Node Du kannst dir gerne auch andere eindeutige Verrechnungen überlegen. ![]() Gruß, Jens RE: Case Struktur - Schtief - 08.06.2015 11:14 Funktioniert! Besten Dank, auch dafür dass ich nun den Ausdrucksknoten kennen gelernt habe ![]() Gruß Steffen |