![]() |
XY2-100- Schnittstelle in LabView - Druckversion +- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de) +-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW) +--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein) +--- Thema: XY2-100- Schnittstelle in LabView (/Thread-XY2-100-Schnittstelle-in-LabView) |
XY2-100- Schnittstelle in LabView - marvmarco - 21.07.2015 09:20 Guten Tag liebe Community, ich bin noch relativ neu in LabView und habe nun für eine Wissenschaftliche Arbeit die Aufgabe bekommen eine XY2-100-Schnittstelle zur Ansteuerung eines Galvanometersystems von Raylase in LabView zu integrieren. Es gibt bereits ein bestehende LabView Vi zur Ansteuerung von Thorlabs Galvosysteme. Für die Raylasespiegel gibt es bisher leider keine Anbindungen in Labview, sodass vermutlich eine DLL geschrieben werden muss. Hat hier jemand Erfahrungen mit der Anbindungen von XY2-100-Schnittstellen oder der Einführung von low level DLLs ? Jeder Tipp, Link oder Vorschlag wäre sehr hilfreich ![]() Wenn ich eine Lösung gefunden habe, werde ich die natürlich auch mit dem Forum teilen, sodass Anwender später schnell eine Lösung für die Integration von XY2-100 Schnittstellen in LabView finden können. Bisher kann ich dazu leider nicht allzu viel finden. Vielen Grüße RE: XY2-100- Schnittstelle in LabView - GerdW - 21.07.2015 10:07 Hallo marco, Zitat:eine XY2-100-Schnittstelle zur Ansteuerung eines Galvanometersystems von Raylase in LabView zu integrieren.Als erstes fragt man in einem solchen Fall den Gerätehersteller nach einem passenden Treiber (Software und, wenn nötig, Hardware). Es muss nicht zwingend ein LabVIEW-Treiber sein, wenn entsprechende Doku zur Einbindung in VB, C oder ähnlichen Sprachen vorliegt. Wie ist hier der Informationsstand? Zitat:Jeder Tipp, Link oder Vorschlag wäre sehr hilfreichHier wird eine solche Schnittstelle beschrieben. Dazu kann ich nur sagen: nicht jeder serielle Port unterstützt die angegebenen 2Mbaud. Der Rest sieht aus, als wenn man das Protokoll auf einem FPGA (und schneller DO-Karte) gut/einfach umsetzen könnte… ![]() RE: XY2-100- Schnittstelle in LabView - marvmarco - 31.07.2015 13:27 Hallo Gerd, danke für die schnelle und ausführliche Antwort ! Ich habe mich in den letzten Tagen mit den Geräteherstellern ausgetauscht. Es gibt eine externe SPI- Schnittstellen-Karte zur Ansteuerung, welche bereits im PC verbaut ist. Zudem gibt es auch eine DLL zur Ansteuerung des Galvosystems. Mit Hilfe des Import Wizards von Labview konnte ich einen Großteil der Funktionen der DLL in VIs importieren... darunter das Initialisieren der Galvospiegel, die Listenbefehle usw... Dabei wird einfach die Funktion der DLL im jeweiligen Vi abgerufen und alle Parameter des Ein- und Ausgangs bereitgestellt und angegeben. Nun drängt sich mir hierzu aber noch eine Frage auf: Kann ich diese VIs nutzen. Also die ganzen VIs wie SubVIs behandeln oder dazu degradieren, und einfach alle Initialisierungsschritte in einem großen VI nacheinander durchführen ? Ansonsten komme ich wohl über das Schreiben einer anderen DLL nicht herum oder ? Schon einmal im Voraus vielen Dank für die Hilfe der Community ! Klasse ![]() VG Marco RE: XY2-100- Schnittstelle in LabView - GerdW - 31.07.2015 13:29 Hallo marv, Zitat:Kann ich diese VIs nutzen.Ja - dazu sind sie doch da... |