![]() |
LabVIEW als "SPS" mit DAQ - Druckversion +- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de) +-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW) +--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein) +---- Forum: Datenkommunikation (/Forum-Datenkommunikation) +---- Thema: LabVIEW als "SPS" mit DAQ (/Thread-LabVIEW-als-SPS-mit-DAQ) |
LabVIEW als "SPS" mit DAQ - AMueller - 10.08.2015 14:59 Hallo, ich möchte LabVIEW auf einem TouchPanelPC mit Windows laufen lassen und eine DAQ zur Ein-/Ausgabe von analogen und digitalen Signalen nutzen. Aus einer Oberfläche heraus sollen Messzyklen gestartet werden und Daten aufgenommen und in Excel oder csv Dateien gespeichert werden. LabVIEW soll ebenfalls die Steuerung der Maschine übernehmen, also eine einfache SPS ersetzen. Ich bin mir jetzt nicht sicher, in welcher Struktur ich hier am besten programmiere. Während ich einen Messzyklus mit einer bestimmten Samplerate aufnehme, muss der Rest der Steuerung ja aktiv bleiben um auf Ereignisse wie beispielsweise Übertemperatur reagieren zu können. Gibt es hierzu ein Tutorial oder Anleitung? Existiert ein Package mit "SPS-Funktionen"? Blinkgeber, Ein/Ausschaltverzögerung und ähnliches? Vielen Dank RE: LabVIEW als "SPS" mit DAQ - GerdW - 10.08.2015 15:02 Hallo AMueller, Zitat:Gibt es hierzu ein Tutorial oder Anleitung?LabVIEW kommt mit einem Beispielfinder und vielen Beispiel-Projekten, die auch deine Anwendung einschließen… Und es gibt die Hilfe - und jede Menge Kurse bei http://www.NI.com . Zitat:Existiert ein Package mit "SPS-Funktionen"? Blinkgeber, Ein/Ausschaltverzögerung und ähnliches?Jein. Einige der Funktionen gibt es fertig (ElapsedTime), andere benötigt man nicht (z.B. FlipFlops). LabVIEW funktioniert etwas anders als eine SPS mit ihren (mehr oder weniger) starren Taktzyklen! |