![]() |
Kompatibilitätsprobleme ? - Druckversion +- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de) +-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW) +--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein) +--- Thema: Kompatibilitätsprobleme ? (/Thread-Kompatibilitaetsprobleme) |
Kompatibilitätsprobleme ? - Powershot - 16.11.2017 13:33 Hallo zusammen, ich würde gerne eine Linearachse steuern. Aktuell funktioniert dies über Tango-SwitchBoard. Dies möchte ich nun gerne über LabView steuern. Der Hersteller "Märzhäuser Wetzlar" stellt hierfür auch Programmbeispiele zur Verfügung. http://www.marzhauser.com/nc/en/service/downloads.html?tx_abdownloads_pi1%5Baction%5D=getviewcatalog&tx_abdownloads_pi1%5Bcategory_uid%5D=29&tx_abdownloads_pi1%5Bcid%5D=365&cHash=0fc69e2dc5c51bc469cc5df85c111e57 Nun sind die Beispiele mit LabView2011 erstellt worden. Wir benutzen LabView2017. Die DLL.-Datei haben wir erfolgreich importiert und der Start-Pfeil ist weiß. Wenn wir die Anwendung starten läuft ein Protocoll ab. (Bilder kann ich frühestens morgen hochladen) Dieses Protokoll bleibt dann hängen (Zunächst schaut es aus als würde das Protokoll super laufen) Es wird folgender Fehler ausgespuckt: [attachment=58456] Der rot-umkringelnde Eigenschaftsknoten wird immer angewählt. Da scheint das Problem zu liegen. Wäre es möglich, dass das Programm nicht mit LabView2017 kompatibel ist? Hat jemand mit einem ähnlichen Problem schon zu kämpfen gehabt? Liebe Grüße RE: Kompatibilitätsprobleme ? - jg - 16.11.2017 13:41 Also der Dialog kommt aus dem One-Button-Dialog in der Case-Struktur oberhalb von der rot eingekringelten PropertyNode. Jetzt musst du mal zurückverfolgen, woher der Error-Wire kommt, der diese Case-Struktur auslöst. Gruß, Jens RE: Kompatibilitätsprobleme ? - Powershot - 16.11.2017 20:57 Wäre es möglich das ich erst "NI-VISA Run-Time Engine 17.0" installieren muss damit er die VISA-Bausteine erkennt? RE: Kompatibilitätsprobleme ? - jg - 16.11.2017 21:53 (16.11.2017 20:57 )Powershot schrieb: Wäre es möglich das ich erst "NI-VISA Run-Time Engine 17.0" installieren muss damit er die VISA-Bausteine erkennt?Ziemlich sicher nicht. Ich weiß ja nicht, ob deine Library VISA verwendet (wobei die Fehlernummer darauf hindeutet), aber wenn dem so ist, dann hast du die VISA-Unterstützung für die LabVIEW-IDE installiert - denn deine VIs sind ausführbar. Die Entwicklungsunterstützung enthält auch quasi die "Run-Time". Wenn der Fehler aus einem VISA-VI kommt, dann deutet das eher darauf hin, dass noch irgendein anderes Programm gerade die serielle Schnittstelle benutzt, die LabVIEW gerade versucht zu öffnen. Läuft während deiner LabVIEW Gehversuche irgendeine Software, die die HW deiner Linearachse in Beschlag nimmt? Gruß, Jens RE: Kompatibilitätsprobleme ? - TDO - 17.11.2017 08:02 Guten Morgen, Das Problem lag im FindTangoPort.vi. Die PropertyNode darin um den Interfacenamen auszulesen spuckt einen Error aus, wenn du z.B. versteckte COM-Ports auf deinem Rechner hast. Ich habe das VI dahingehend angepasst, dass dieser spezifische Fehler wieder gelöscht wird. Somit sucht er immerhin weiter, ob er eine angeschlossene Tango findet. Das VI ist jetzt auf LV2016 Gruß TDO RE: Kompatibilitätsprobleme ? - Powershot - 20.11.2017 20:39 Guten Abend zusammen, leider hatte das Ganze heute Mittag nicht so funktioniert wie ich es mir erhofft habe. Folgende Fehler sind aufgetreten und Screenshots vom Protokoll sind auch dabei. Bilder: [attachment=58471] [attachment=58472] [attachment=58473] Liebe Grüße und einen schönen Abend. RE: Kompatibilitätsprobleme ? - GerdW - 21.11.2017 08:15 Hallo Powershot, Zitat:Folgende Fehler sind aufgetreten und Screenshots vom Protokoll sind auch dabei.Ein "Protokoll" sehe ich da nirgends… Was ich aber sehe, sind diverse Fehlermeldungen, bei denen du mal debuggen müsstest! (Welcher Knoten wirft diesen Fehler - bei welchen Eingangsparametern!?) Die Fehlerbehandlung sieht auch nicht wirklich durchdacht aus: wenn beim Scannen der Ports ein Fehler auftaucht, sollte dieser nicht das weitere Scannen behindern… Und was ich auch noch sehe: eine fette Race-Condition durch den unnötigen Einsatz von lokalen Variablen/"Value"-Properties: Einfach mehr Draht verwenden!!! THINK DATAFLOW! |