![]() |
Counter Auslesen, SW Problem - Druckversion +- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de) +-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW) +--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein) +---- Forum: Datenerfassung (DAQ) (/Forum-Datenerfassung-DAQ) +---- Thema: Counter Auslesen, SW Problem (/Thread-Counter-Auslesen-SW-Problem) |
Counter Auslesen, SW Problem - serge_franke - 31.01.2018 13:10 Hallo zusammen Ich kämpfe nun schon seit geraumer Zeit mit dem auslesen von einem Countermodul Ich verwende folgende HW: cDAQ-9178 NI 9361 Countermodul Ich möchhte nun 8 Flowmeter auswerten, indem ich Flanken zähle und dabei die Durchflussmenge berechne, also nichts weltbewegendes. Elektrisch ziehe ich die Signale mit Pullup auf 5V und 100nF gegen ground. Die Signale ziehe ich dann auf DI0+ bis DI7+. DI0- bis DI7- sind unverbunden (ich betreibe also Single end). Der COM des Moduls geht auf den gleichen GND wie die Flowmeter und Vsup des Moduls habe ich auf den selben 5V wie die Flowmeter. Wenn ich an den DI+ pins mit dem Oszi schaue sehe ich schöne Pulse und Flanken, das Signal ist also einwandfrei. Nun zum Problem: Mein Counter VI findet ihr im Anhang. Aufgerufen wird es wie im Bild dargestellt. Die einzelnen Counter verhalten sich nun unterschiedlich, je nach dem wie ich die physikalischen Kanäle anspreche (siehe "init" case im .vi) Fall 1: Ansprechen mit "cDAQ8Mod5/ctr0:7" --> Beobachtung: Counter 0-5 zählen zwar, aber etwa 3 mal mehr Flanken als erwartet (und am Oszi gesehen). Counter 6 und 7 zählen gar nicht Fall 2: Ansprechen mit "cDAQ8Mod5/ctr0:3" --> Beobachtung: Counter 3 zählt korrekt, 0-2 zählen immer noch zu schnell Fall 3: Ansprechen mit "cDAQ8Mod5/ctr0" --> Beobachtung; Counter 0 zählt korrekt Fall 4: Ansprechen mit "cDAQ8Mod5/ctr7" --> Beobachtung; Counter 7 zählt korrekt (also jener welcher im Fall 1 gar nicht funktioniert hat) für all diese sind Elektronik und elektrische Beschaltung absolut unverändert. ich habe es auch schon geschafft, dass alle Counter gleichzeitig korrekt gelaufen sind (indem ich vorher alle einzeln mal angesprochen habe, bin aber nicht mehr ganz sicher wie ich das gemacht habe) Für mich heisst das: Die signale sind grundsätzlich gut, die counter funktionieren aber so wie ich diese anspreche nicht so wie ich mir das vorstelle. Was mache ich falsch? wäre für Hilfe sehr dankbar ![]() danke und Gruss habe jetzt gleich nochmals kanal 0 bis 7 nacheinander initialisiert. Also cDAQ8Mod5/ctr0 --> Init durchlaufen cDAQ8Mod5/ctr1 --> Init durchlaufen .. etc Kanäle 0-5 zählen nun korrekt. 6-7 immer noch keine pulse RE: Counter Auslesen, SW Problem - serge_franke - 31.01.2018 13:28 nachtrag 2: ctr 6 hat wohl elektrisch ein Problem, sehe grad keine pulse. ctr7 läuft korrekt wenn ich es separat auslese Und sobald ich eine Stromtrennung mache habe ich wieder dasselbe Problem wie in Fall 1 beschrieben RE: Counter Auslesen, SW Problem - serge_franke - 31.01.2018 14:56 ok, ich habe nun ein workaround gefunden. Wenn ich den "pre init" case einmalig zu beginn ausführe (und anschliessen normal "init" -> "read" -> "close" messen alle counter korrekt auch nach stromtrennung. Würde mich aber trotzdem interessieren warum es in meinem fall nur über "pre init" funktioniert lg |