![]() |
DBL Datentypen auch im minus Bereich anzeigen - Druckversion +- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de) +-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW) +--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein) +--- Thema: DBL Datentypen auch im minus Bereich anzeigen (/Thread-DBL-Datentypen-auch-im-minus-Bereich-anzeigen) |
DBL Datentypen auch im minus Bereich anzeigen - handsch21 - 09.06.2018 14:33 Hallo zusammen ![]() Wie kann ich einen DBL Datentypen auch einen - Bereich hinzufügen? Habe das Problem das ich von -20 bis +80 Grad optisch anzeigen muss und LAB VIEW nimmt als Basis aber immer 0? Wenn ich meinen Sensor über meinen DAQ Assistenten einlese ist bei +80 Grad mein Maximalwert 3,78 Volt! Da ich den Sensor nicht mit -20 Grad "belasten" kann habe ich ihn in das Gefrierfach gegeben-> da hatte ich bei -8 Grad einen Spannungswert von 1,22 Volt! Wie könnte ich hier eine Sinnvole Skalierung anlegen so das mir LAB VIEW auch wirklich bei 1,22 Volt -8 Grad anzeigt? LG Thomas RE: DBL Datentypen auch im minus Bereich anzeigen - GerdW - 10.06.2018 19:48 Hallo Thomas, Zitat:Wie kann ich einen DBL Datentypen auch einen - Bereich hinzufügen?Ein DBL kann per se negative Werte darstellen! Zitat:Habe das Problem das ich von -20 bis +80 Grad optisch anzeigen muss und LAB VIEW nimmt als Basis aber immer 0?Und was hat das jetzt mit dem DBL zu tun? Wo ist dein VI? Zitat:Wenn ich meinen Sensor über meinen DAQ Assistenten einlese ist bei +80 Grad mein Maximalwert 3,78 Volt!Aha. Warum das Ausrufezeichen? Zitat:Da ich den Sensor nicht mit -20 Grad "belasten" kann habe ich ihn in das Gefrierfach gegeben-> da hatte ich bei -8 Grad einen Spannungswert von 1,22 Volt!Aha. Warum das Ausrufezeichen? Zitat:Wie könnte ich hier eine Sinnvole Skalierung anlegen so das mir LAB VIEW auch wirklich bei 1,22 Volt -8 Grad anzeigt?Mal überlegen: da war doch irgendwas im Matheunterricht der 7. Klasse (oder war das noch früher?), das nannte sich "Geradengleichung" oder so ähnlich… Du hast zwei X-Werte (Spannungen 1.22V und 3.78V) und zwei Y-Werte (Temperaturen -8°C und +80°C). Wie funktioniert wohl die Umrechnung mit dieser ominösen "Geradengleichung y=a*x+b"? Schau doch einfach mal in deine alten Schulbücher - oder bei Wikipedia nach… Entschuldige die "harsche" Antwort, aber deine Fragestellung hat (anscheinend) nichts mit LabVIEW zu tun, sondern mit (Mathe-)Grundlagen aus der Schulzeit. Einfach mal Hausaufgaben machen! ![]() (Wenn es sich doch um ein LabVIEW-Problem handelt, solltest du einfach mal ein Beispiel-VI anhängen…) RE: DBL Datentypen auch im minus Bereich anzeigen - handsch21 - 11.06.2018 06:18 (10.06.2018 19:48 )GerdW schrieb: Hallo Thomas, Doch es hat schon etwas mit LAB VIEW zu tun und zwar will ich es bei diesen VI anwenden. Die Temperatur müsste von -20 bis +80 Grad angezeigt werden. LG RE: DBL Datentypen auch im minus Bereich anzeigen - GerdW - 11.06.2018 06:46 Hallo Thomas, Zitat:und zwar will ich es bei diesen VI anwenden. Die Temperatur müsste von -20 bis +80 Grad angezeigt werden.Das VI funktioniert bei mir: bei passenden Eingangswerten werden auch negative Ausgabewerte berechnet! Vielleicht liegt das Problem ja nicht in diesem VI, sondern in den Werten, mit denen du es aufrufst… Tipp: verzichte auf DDT-Drähte und -Controls, das macht VIs dann deutlich besser verständlich. |