![]() |
DAQ-Assistent - Druckversion +- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de) +-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW) +--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein) +---- Forum: Datenerfassung (DAQ) (/Forum-Datenerfassung-DAQ) +---- Thema: DAQ-Assistent (/Thread-DAQ-Assistent--30819) |
DAQ-Assistent - stephan480 - 15.06.2018 14:54 Hallo in die Runde, ich habe mich schon mit Labview auseinander gesetzt und habe ein Paar Fragen: Was ist schlecht am DAQ- Assistenten? Wenn ich den DAQ- Assistenten benutze, kann es dann sein, dass in meinem Ausgangssignal ein Zeitversatz entsteht durch den DAQ- Assistenten? Guten Gruß, S.M.S. RE: DAQ-Assistent - GerdW - 15.06.2018 15:31 Hallo Stephan, Zitat:Was ist schlecht am DAQ- Assistenten?- Es kommt der DDT-Draht heraus. - Man sieht nicht die vorgenommenen Einstellungen. - Er hat Probleme, wenn man Executables erstellt und/oder auf einen anderen Rechner überträgt. - Er neigt zu Overhead bei der DAQmx-Nutzung. - … Zitat:Wenn ich den DAQ- Assistenten benutze, kann es dann sein, dass in meinem Ausgangssignal ein Zeitversatz entsteht durch den DAQ- Assistenten?Auch das soll schon vorgekommen sein… DAQmx ist ganz einfach: schau in meine Signatur und in die mit LabVIEW mitgelieferten DAQmx-BeispielVIs. RE: DAQ-Assistent - jg - 15.06.2018 16:51 Ich sage mal was Positives über den DAQ-Assi: Nett zur schnellen Erstellung eines Tasks. Natürlich nichts für den Dauereinsatz (s. Gerd), aber dafür gibt es dann das Kontextmenü -> Create DAQmx Code, und die Funktion ist IMHO echt gut. Gruß, Jens |