![]() |
Verrauschte Strommessung mit Filtern stabilisieren? - Druckversion +- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de) +-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW) +--- Forum: Hardware (/Forum-Hardware) +---- Forum: 3rd Party Hardware (/Forum-3rd-Party-Hardware) +---- Thema: Verrauschte Strommessung mit Filtern stabilisieren? (/Thread-Verrauschte-Strommessung-mit-Filtern-stabilisieren) |
Verrauschte Strommessung mit Filtern stabilisieren? - Nomier - 26.01.2021 12:42 Hallo Leute, ich habe folgendes Problem: Ich messe mittels eines ACS712 Stromsensors die Stromstärke eines Generators Angesteuert wird das ganze über eine Arduino Uno, dem LINX Tool und Labview 2019. Um den Sensor zu kalibrieren habe ich ein Multimeter in Reihe geschaltet. Der Messwert des Multimeters ist konstant, ohne Schwankungen. Der Messwert des Sensors in LV schwankt allerdings enorm, zum Teil über +-50mA bei gemessenen 100mA am Mulltimeter. Der Sensor ist ein Hall-Effekt Sensor und ist in einem Schaltschrank verbaut. Evtl. kommen die Schwankungen von Magnetfeldstörungen. Ich habe schon verschiedene Arten von Filtern ausprobiert, Tiefpass Punkt für Punkt oder eine einfache Mittelwertbildung, nichts hat zu einem zufriedenstellenden Ergebnis geführt. Meine Frage ist jetzt ganz grundsätzlich welche Art Filter ihr empfehlen würdet? Ist hier ein Tiefpassfilter überhaupt die beste Wahl oder bietet LV bessere Alternativen? Danke und viele Grüße Nomier RE: Verrauschte Strommessung mit Filtern stabilisieren? - Martin.Henz - 26.01.2021 14:38 Hallo Normier, das lässt sich kaum sinnvoll beantworten. Ich kenne den Sensor nicht wirklich, aber es scheint unterschiedliche Versionen zu geben für unterschiedliche Messbereiche. Der ACS712 hat eine Filterschaltung. Vielleicht ist die Beschaltung des ICs für deine Anwendung ungeeignet. Es gibt auch Hall-Sensoren für die Strommessung bei denen ein externes Magnetfeld so gut wie keinen Einfluss haben soll. RE: Verrauschte Strommessung mit Filtern stabilisieren? - jg - 26.01.2021 15:58 Hallo Normier, der zweite Treffer bei Google nach deinem Stromsensor macht darauf aufmerksam, dass das Teil für Stromstärken unter 1 A offenbar nicht wirklich geeignet ist: https://wolles-elektronikkiste.de/acs712-stromsensor Vielleicht bringen dich die Tipps in dem Beitrag weiter, ich habe ihn mir nicht groß durchgelesen. Gruß, Jens RE: Verrauschte Strommessung mit Filtern stabilisieren? - Freddy - 26.01.2021 16:03 Hallo Nomier, dein Problem liegt wahrscheinlich an dem AD Wandler des Arduino Uno. Hier eine nette Beschreibung Gruß Freddy PS: Jens war schneller. |