![]() |
X und Y Wert in einem Graph und nicht als Signalverlaufsdiagramm - Druckversion +- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de) +-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW) +--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein) +---- Forum: Signaldarstellung (/Forum-Signaldarstellung) +---- Thema: X und Y Wert in einem Graph und nicht als Signalverlaufsdiagramm (/Thread-X-und-Y-Wert-in-einem-Graph-und-nicht-als-Signalverlaufsdiagramm) |
X und Y Wert in einem Graph und nicht als Signalverlaufsdiagramm - braendy - 01.03.2021 14:23 Guten Tag, ich möchte die Signale Als X (Windgeschwindigkeit) und Y(Wägezelle) Wert in einem Graph ausgeben dennoch gelingt es mir nicht so recht. Jeder neue Punkt soll mit einer einstellbaren Zeit von der letzten Messung entfernt sein. Wie kann ich denn das Lösen?? mit freundlichen Grüßen RE: X und Y Wert in einem Graph und nicht als Signalverlaufsdiagramm - GerdW - 01.03.2021 14:45 Hallo braendy, Zitat:ich möchte die Signale Als X (Windgeschwindigkeit) und Y(Wägezelle) Wert in einem Graph ausgeben dennoch gelingt es mir nicht so recht.Das macht man mit einem XY-Graph… Zitat:Jeder neue Punkt soll mit einer einstellbaren Zeit von der letzten Messung entfernt sein.Dazu musst du dir zu jedem Punkt auch noch die Zeit der Erfassung merken und anhand deines Kriteriums die nicht mehr aktuellen Punkte aus den Plot-Daten entfernen… (Wenn du dein VI für LV2017 konvertieren würdest, könnte ich es anschauen.) RE: X und Y Wert in einem Graph und nicht als Signalverlaufsdiagramm - braendy - 01.03.2021 15:24 Hier ist die Version für 2017! RE: X und Y Wert in einem Graph und nicht als Signalverlaufsdiagramm - GerdW - 01.03.2021 16:08 Hallo braendy, wo genau baust du den Plot für deinen XY-Graph zusammen? Ein XY-Plot erwartet einen Cluster mit zwei Arrays für die XY-Punkte (oder ein Array of Cluster of [X, Y]), das kann ich nirgends im VI sehen… Zum VI: Warum räumst du das nicht auf? Da kann sich ja niemand zurechtfinden! Warum werden DAQmx-Tasks in jeder Iteration erneut erstellt und nach Gebrauch sofort wieder gelöscht??? Warum gibt es so viel duplizierten Code? Warum so viele lokale Variablen??? RE: X und Y Wert in einem Graph und nicht als Signalverlaufsdiagramm - braendy - 05.03.2021 09:21 Könnten Sie mir dabei behilflich sein? konkret mit dem Problem , dass ich nicht ständig die Aufgaben auf mache und direkt wieder schließe... RE: X und Y Wert in einem Graph und nicht als Signalverlaufsdiagramm - GerdW - 05.03.2021 09:24 Hallo braendy, das wird dir in jedem BeispielVI zu DAQmx erklärt: - Task anlegen und konfigurieren vor einer Schleife - Daten lesen/schreiben in der Schleife - Task beenden/löschen nach der Schleife Das gilt übrigens nicht nur für DAQmx, sondern genauso auch für VISA, DAteioperationen, etc.! Was genau soll das StallDataflow zwischen DAQmxRead und Anzeige der Messwerte bewirken? Warum soviel duplizierter Code in den ganzen States? |