Agilent Plug-In 's aktualisiert. Muß neue .exe erstellt werden? - Druckversion +- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de) +-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW) +--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein) +---- Forum: Instrument IO & VISA (/Forum-Instrument-IO-VISA) +---- Thema: Agilent Plug-In 's aktualisiert. Muß neue .exe erstellt werden? (/Thread-Agilent-Plug-In-s-aktualisiert-Muss-neue-exe-erstellt-werden) |
Agilent Plug-In 's aktualisiert. Muß neue .exe erstellt werden? - kwz - 18.11.2021 15:40 Hallo Forum, ich habe Labview 2020 SP1 auf Win10 installiert. Die Plug-In's von FunGen Agilent 33521A und DMM 33410A und die der Oszi 's LeCroy wavejet 312a (100 MHz) + waverunner 44xi (400 MHz) eingetragen und den VICP Passport für die Oszi's installiert. Dann habe ich von den MainVIs verschiedener LV-Projekte die Exe-Dateie erstellt. Nachdem ich festgestellt habe, daß auch noch die FunGen Agilent 33500B und 33220A verwendet werden sollen, stellt sich mir die Frage, ob ich nach Einfügen dieser Plug-In's in meine LV-Entwicklungsumgebung die Exe-Dateien neu erstellen muß. Das Plug-In von Agilent 33500B habe ich nicht gefunden. Das Gerät steht auch nicht auf der Kompatibilitätsliste der Plug-IN 's von 33521A, oder dem aktuellsten 3352X (von 2020). Wenn ich das 33500B über USB, oder LAN anschließe, wird es als 33521A erkannt. Bräuchte es dann kein eigenes Plug-IN? Worin liegt eigentlich der Unterschied zwischen diesen beiden Modellen. Ich würde mich über Lösungsvorschläge freuen. Grüße kwz |