LabVIEWForum.de
fortlaufende Kommunikation mit Sub-VIs - Druckversion

+- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de)
+-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW)
+--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein)
+---- Forum: Datenkommunikation (/Forum-Datenkommunikation)
+---- Thema: fortlaufende Kommunikation mit Sub-VIs (/Thread-fortlaufende-Kommunikation-mit-Sub-VIs)



fortlaufende Kommunikation mit Sub-VIs - Lime - 01.02.2022 10:22

Hallo,

folgende Fragestellung:

Ich möchte ein Programm schreiben, welches verschiedene Geräte anbindet. Dazu soll für jedes Gerät ein individuell zugeschnittenes Sub-VI eingesetzt werden, welches die entsprechende Geräteschnittstelle adressiert. Das Hauptprogramm soll dann während der Laufzeit nach Bedarf aktuelle Werte (z.B. Messwerte) von den ebenfalls laufenden Sub-VIs abfragen und auch Kommandos zurücksenden, die dann wiederum entsprechend im Sub-VI berücksichtigt werden.

Wie lässt sich das am besten in LabVIEW implementieren? Mit Queues? Oder mit FGVs?

Ich habe da im Moment noch ein "Brett vorm Kopf" und wäre für jeden Tipp und im besten Fall auch für Beispiele dankbar.


RE: fortlaufende Kommunikation mit Sub-VIs - MScz - 01.02.2022 13:07

Hallo Lime,

das ganze könntest du mit dem Qeued Message Handler lösen, wobei du dir dann beim Weg für die Messwerte etwas selber basteln dürftes.
Beim DQMH (https://dqmh.org/) und dem ActorFrameWork sind diese Kommunikationswege schon vorgesehen, nennt sich bei DQMH z.B. "Wait for Reply".
Hier findest du z.B. ein Video zu dem Nachrichtentyp: https://www.youtube.com/watch?v=2zGjPQbnGGg&list=PLmF-6jvwRvVOpNdPcRzskvnGbW79ug6AZ&index=6 .
Das sollte doch das sein, was du suchst oder?

Habe mit DQMH recht erfolgreich ein paar Prüfstände umgesetzt, mit dem ActorFrameWork habe ich bis jetzt nur etwas rumgespielt.

Gruß Max


RE: fortlaufende Kommunikation mit Sub-VIs - Lime - 02.02.2022 16:06

Zunächst danke für den Tipp. Ich habe mir die Sache mal angesehen. Basierend auf QMH habe ich bereits ein paar Tools erstellt, aber DQMH ist offensichtlich nochmal ein deutlicher Schritt für mich (sowohl in Komplexität als auch in den Möglichkeiten). Ich als Nicht-Software-Entwickler (sondern ET-Ing.) muss erstmal durchsteigen, was da wie, wo und warum passiert...


RE: fortlaufende Kommunikation mit Sub-VIs - MScz - 03.02.2022 07:33

Hey,

ja DQMH muss man am Anfang erst mal verstehen, was warum passiert. Wenn du aber schon dir selber was mit QMH gebaut hast, kann man dort auch einfach Ideen aus z.B. "Wait for Reply" mitnehmen.

Gruß Max