![]() |
Laptop mit Touchdisplay für LabVIEW - Druckversion +- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de) +-- Forum: Sonstiges (/Forum-Sonstiges) +--- Forum: Smalltalk (/Forum-Smalltalk) +---- Forum: Off Topic - LVF betreffend (/Forum-Off-Topic-LVF-betreffend) +---- Thema: Laptop mit Touchdisplay für LabVIEW (/Thread-Laptop-mit-Touchdisplay-fuer-LabVIEW) |
Laptop mit Touchdisplay für LabVIEW - L@BTR0N - 30.05.2022 10:22 Mahlzeit Zusammen, ich möchte mir ein neues Laptop bzw. Notebook beschaffen. Und da ich auch mal mit Touchdisplays anfangen möchte, gibt es derzeit nicht viel zur Auswahl, was einerseits Displaygrösse und Touchfunktion betrifft. Zumal das Blockdiagramm bei einem kleinen Display schwer lesbar sein kann. Daher wollte ich mal hier umhören, wie da die Erfahrung ist. Bisher arbeite ich mit einem 15,6" Notebook mit FHD. Am Arbeitsplatz arbeite ich mit 2x 27" mit WQHD Monitoren. Als Nachfolgegerät hab ich ein 14" 2-in-1 Convertible und einen 15,6" Notebook mit Touchdisplay (beide FHD) rausgesucht. Bei beiden würde ich auch eine Dockingstation dazunehmen, um auch mal einen externen Monitor anschliessen zu können. Hat einer erfahrung mit Touch bzw. arbeitet mit Convertibles und LabVIEW? Gruß, L@BTR0N RE: Laptop mit Touchdisplay für LabVIEW - GerdW - 30.05.2022 15:52 Hallo Labtron, Zitat:Hat einer erfahrung mit Touch bzw. arbeitet mit Convertibles und LabVIEW?Touch ist nett, wenn man (entsprechend angepasste) Programme bedienen will. In LabVIEW damit VIs zu erstellen ist eher mühselig… Mein Arbeitsrechner ist ein Convertible mit Touch. Auch hier das gleiche: Programme bedienen per Touch ist ok, Vis editieren nur per Maus/Tastatur an der Dockingstation… RE: Laptop mit Touchdisplay für LabVIEW - MScz - 31.05.2022 06:28 Hallo Labtron, da kann ich Gerd nur zustimmen. Kann zwar nur für ältere HW wie das Surface Pro 3 reden, aber Gerd hat Recht. Selbst mit dem recht guten Stift des Surface macht das absolut keinen Spaß. Deswegen war eine kleine Bluetooth Maus auch mein ständiger Begleiter. Meine Erfahrungen liegen zwar schon etwas zurück, aber wirklich bewegt hat sich da ja in den letzten Jahren nichts. Gruß Max RE: Laptop mit Touchdisplay für LabVIEW - L@BTR0N - 31.05.2022 06:53 (30.05.2022 15:52 )GerdW schrieb:Zitat:Hat einer erfahrung mit Touch bzw. arbeitet mit Convertibles und LabVIEW?Programme bedienen per Touch ist ok, Vis editieren nur per Maus/Tastatur an der Dockingstation… Ich möchte ja das Frontpanel auch nur so designen, dass es auch per Touch bedienbar ist, zumindest damit experimentieren. Das Editieren würde ich auch nur per Maus/Tastatur bedienen wollen. Aber ein schöner Gedanke per Touch programmieren zu können ![]() Mir ging es letztlich um die Möglichkeit auf so einem Convertibles, den Frontpanel per Touch bedienen zu können ggü. dem Nachteil auf so einem kleinen Display das Blockdiagramm programmieren zu müssen. Es müsste nicht mal ein zwangsläufig ein convertibles sein, hauptsache Touch, aber das würde de schon 500 € Preisunterschied ausmachen, wenn dann der 15,6er die Wahl sein soll. Von dem Surfarce preisen brauchen wir nicht mal sprechen (bei uns eh nicht mehr zugelassen.) |