LabVIEWForum.de
Schalterstellung im progammablauf ändern und diese im Frontpanel übernehmen - Druckversion

+- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de)
+-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW)
+--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein)
+---- Forum: Grafik & Sound (/Forum-Grafik-Sound)
+---- Thema: Schalterstellung im progammablauf ändern und diese im Frontpanel übernehmen (/Thread-Schalterstellung-im-progammablauf-aendern-und-diese-im-Frontpanel-uebernehmen)



Schalterstellung im progammablauf ändern und diese im Frontpanel übernehmen - SirTom - 20.04.2024 21:06

Hallo Leute,

im Programmablauf meiner StateMachine, schalte ich in mehreren Zuständen, den Output eines PSU des öfteren an und aus, jedoch wird dies nicht im Frontpanel optisch angezeigt.
Wie kann ich also die Änderungen der Schalterstellung im Frontpanel sichtbar machen?
Meine bisherigen Versuche mittels "Property Node -> Value(Signaling)" funktionierten nicht wie erhofft.
Für eure Antworten bin ich sehr dankbar.

Grüße


RE: Schalterstellung im progammablauf ändern und diese im Frontpanel übernehmen - RMR - 22.04.2024 05:48

Guten Morgen,

das funktioniert genau so. Eigenschaftsknoten, Zustand (signalisierend)
Wenn das bei dir nicht so ist, dann liegt der Fehler in einer anderen Ecke.
Diese Ecke kennen wir aber leider (noch) nicht. Angel_not

Ich unke einfach mal. Deine Anzeige wird zum Zeitpunkt einer Wertänderung auch refreshed?

Grüßle, Ralf aka RMR


RE: Schalterstellung im progammablauf ändern und diese im Frontpanel übernehmen - GerdW - 22.04.2024 06:54

Hallo Tom,


Zitat:im Programmablauf meiner StateMachine, schalte ich in mehreren Zuständen, den Output eines PSU des öfteren an und aus, jedoch wird dies nicht im Frontpanel optisch angezeigt.
Wie kann ich also die Änderungen der Schalterstellung im Frontpanel sichtbar machen?
Aktuelle Zustandsdaten gehören (IMHO) in einen Cluster in einem Schieberegister.
Und Daten aus diesem Cluster kannst du bei jeder Iteration deiner Statemachien (d.h. bei jedem Statewechsel) auf dem UI updaten!
Dazu benötigt man keine "signalling property nodes"…

Zitat:Meine bisherigen Versuche…
Die du leider nicht angehangen hast…