LabVIEWForum.de
Polar nach kartesich - Druckversion

+- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de)
+-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW)
+--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein)
+--- Thema: Polar nach kartesich (/Thread-Polar-nach-kartesich)



Polar nach kartesich - tiko - 27.01.2010 10:21

hallo leute ich hab ma wieder eine frage und zwar wie kann man ein Vektor polar in kartesisch umrechen bitte ein beispiel posten wäre super
LG tiko


Polar nach kartesich - dimitri84 - 27.01.2010 10:38

[attachment=23961]
zu finden unter: Palette Numerisch -> Komplex


Polar nach kartesich - BsaiboT - 27.01.2010 10:49

x = r * cos(phi)
y = r * sin (phi)

Solch simple Mathematik kann man auch schnell selbst zusammenklicken. Die trigonometrischen Funktionen finden sich in der Mathematikpalette in LV.

Edit: Natürlich geht es auch mal wieder einfacher, wie Dimitri so schön zeigt. Big Grin


Polar nach kartesich - tiko - 27.01.2010 10:50

danke dir dimtri aber wie kann man ne polare matrix in kartesische umrechnen .
lg tiko


Polar nach kartesich - dimitri84 - 27.01.2010 11:07

Also ...

1) Frag' halt direkt nach der n-Dimensionalen Matrix und nicht wie man 'nen Vektor umrechnet. (Ist ja nicht schlimm, nur bekommst du so auch direkt eine passende Antwort.)

2) Die Frage hat nicht wirklich mit LabVIEW zu tun, sondern mit Mathematik. Aus dem Stegreif weiß ich das nicht. Da musst du schon ein Mathebuch nehmen, es nachlesen und wenn du dann konkrete Probleme bei der Umsetzung mit LV hast, wird dir sicher geholfen.

Was steht denn in so einer polaren Matrix drin? Ist da eine Ebene mit den Beträgen und eine Ebene mit den Winkeln? Wenn dem so ist, lässt sich das mit dem oben genannten VI sehr leicht lösen ... Ist aber nur geraten. Keine Ahnung wie 'ne polare Matrix aufgebaut ist ...


Polar nach kartesich - tiko - 27.01.2010 11:17

hi Dimitri danke dir
es geht um eine ebene matrix (vektoren, für jeden vektor einen eingenen winkel). mathematisch kann ich das lösen kein problem+
lg tiko


Polar nach kartesich - dimitri84 - 27.01.2010 11:36

Ich weiß nicht, ob ich dir helfen kann aber hier nochmal zwei Hinweise zur Benutzung des Forums:

1)Die aller aller meisten hier haben keinen Spaß daran sich die Werte zum Testen selbst generieren zu müssen. D.h. du machst es den Antwortstellern viel einfacher und angenehmer, wenn du die Werte zur Verfügung stellst. Ich weiß immer noch nicht wie deine Matrix genau aussieht.

Die Daten bereitstellen geht so: Einmal dein vorhandenes VI mit der Matrix laufen lassen. Das Anzeigeelement, in der die Matrix dargestellt wird, markieren. Bearbeiten -> 'Markierte Werte als Standard' Und dann am besten ein VI nur mit dem Anzeigeelement hochladen.

2)Wenn du selbst weißt wie es theoretisch geht, dann verrat's doch auch. Manche, die dir helfen könnten in Sachen LV, haben nicht unbedingt das nötige Mathematikwissen paratWink