![]() |
Daten in Excel speichern - Druckversion +- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de) +-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW) +--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein) +---- Forum: Datenbank & File IO (/Forum-Datenbank-File-IO) +---- Thema: Daten in Excel speichern (/Thread-Daten-in-Excel-speichern--3643) |
Daten in Excel speichern - Oeric - 29.12.2009 13:00 Hallo alle zusammen, bevor ich beginne, möchte ich betonen, dass ich mich schon mit der Problematik der Datenspeicherung in Excel extensiv beschäftigt habe. Googel, das Stöbern in anderen Foren oder Bibliotheken haben mir jedoch nicht weiter geholfen. Zu meinem Problem: Ich erhebe im Moment Daten in der Form, wie es im angehängten Vi dargestellt wird. Über die verstrichene Zeit werden Daten mehrerer Kanäle kontinuierlich in einer TDMS aufgezeichnet. Mein Ziel ist es jetzt die selben Daten in der selben Form in einer Excel-Tabelle zu speichern mit kleinem Header und benannten Spalten. Ich habe keinen Peil, wie ich das bewerkstelligen kann. Hab die VIs einmal für LabVIEW 8.6 und 2009 hochgeladen. Mein übergeordnetes Ziel ist es die Daten in MatLab auszulesen. Da ich es mit dem vorhandenen Beispiel icht hinbekommen habe, versuche ich es nun mit dem Umweg über Excel. Ich bedanke mich für eure Hilfe Ö Daten in Excel speichern - ImExPorty - 29.12.2009 15:09 Hallo Oeric, ' schrieb:... dass ich mich schon mit der Problematik der Datenspeicherung in Excel extensiv beschäftigt habe. ...aber noch ist die Frage offen, willst Du Daten direkt aus LV in der jeweiligen Datenstruktur speichern....oder irgendwie in ein anderes Programm mit den Daten gelangenwenn bei der Konvertierung ein Problem autfritt, kannst Du das VI ja mal mit der Originaldokumentation abgleichen viel Erfolg Daten in Excel speichern - Oeric - 30.12.2009 10:44 Ich hätte nie gedacht, dass es so schwer ist aus LabVIEW Daten in Excel zu speichern... Ich arbeite schon Jahre lang mit LabVIEW und bis jetzt hat es mir ausgereicht die Daten als TDMS zu speichern und sie dann mit Diadem zu öffnen. Doch mein CHef möchte jetzt nun mit Matlab Fahrversuche Auswerten und die Daten unbedingt als .xls haben. Zitat:... dass ich mich schon mit der Problematik der Datenspeicherung in Excel extensiv beschäftigt habe. ...aber noch ist die Frage offen, willst Du Daten direkt aus LV in der jeweiligen Datenstruktur speichern....oder irgendwie in ein anderes Programm mit den Daten gelangen Ich habe gehofft, dass mein Post Fragen beantwortet und nicht noch weitere aufwirft. Gibt es keine Möglichkeit, analog zu TDMS, die Daten in Excel als xls zu speichern und zwar kontinuierlich und spaltenweise. das habe ich mit >> In Tabellenkalkulationsdatei schreiben << nicht hinbekommen. nach der Datenaufzeichnung wurde ich von Excel nach Trennzeichen und Co gefragt und es kam keine spaltenweise Aufteilung der Daten entsprechend der Kanäle raus, sondern es wurden alle Daten in eine Spalte geschrieben. Daten in Excel speichern - ImExPorty - 30.12.2009 15:09 ' schrieb:Ich hätte nie gedacht, dass es so schwer ist aus LabVIEW Daten in Excel zu speichern ...Datenstrukturen sind die Viren der Messtechnikviel Erfolg, bin auf die Beispiele gespannt Daten in Excel speichern - Oeric - 31.12.2009 16:04 Zunächsteinmal bedanke ich mich für deine Hilfe, doch weiterbringen tut es mich nicht wirklich. Ich habe schon mit dem Excel-ADD-IN gearbeitet und mir ist klar, dass ich über den Weg die TDM in XLS umwandeln kann. Das möchte ich aber nicht. Es soll nachdem ich die Messung beendet habe eine *.xls-Datei auf meiner Festplatte liegen, die ich durch ein automatisiertes Programm, das in MatLab geschrieben wurde, ausgewertet wird, ohne Umwege über Datentransformation oder dergleichen. Ich habe im Forum auch kein einziges Beispiel gefunden, was mir bei dem Problem helfen kann. edit: Natürlich wünsche ich auch einen guten Rutsch ins neue Jahr ![]() Daten in Excel speichern - ImExPorty - 31.12.2009 17:43 Hallo Oeric, Danke für ' schrieb:... einen guten Rutsch ins neue Jahr....dito...aber ....doch weiterbringen tut es mich nicht wirklich. ... dabei liegen schon alle Info's vor, es kommt nun auf dich an welchen Weg Du gehen willst/kannst Ich habe schon mit dem Excel-ADD-IN gearbeitet und mir ist klar, dass ich über den Weg die TDM in XLS umwandeln kann. ...könnte man automatisieren wenn VBA-Experte Das möchte ich aber nicht. Es soll nachdem ich die Messung beendet habe eine *.xls-Datei auf meiner Festplatte liegen ... könnte man benutzen wenn man sich mit den Möglichkeiten von ActiveX beschäftigt, Beispiele hier im Forum oder auch hier zusammengefaßt , die ich durch ein automatisiertes Programm, das in MatLab geschrieben wurde ....könnte man mit dem Beispiel erreichen , ausgewertet wird, oder auch über den Weg einer ASCII(*.csv) Datei als Tabellenimport ohne Umwege über Datentransformation oder dergleichen. ...bedeutet in diesem Fall ohne Excel und das könnte man wenn man direkt xls-Format aus LV schreibt alle Varianten sind möglich, es kommt nur auf die Effizienz an und in diese geht sowohl die Zielsetzung, wie auch das vorhandene Wissen, wie auch die aufgewendete Zeit ein und wenn dann auch noch Geld mit ins Spiel kommt wäre dies auch noch eine Variante PS: ach so.... LV kann man DDE-fähig machen und MatLab auch => auch eine Variante ![]() viel Erfolg bei der Entscheidungsfindung und nun gehts langsam los ![]() Daten in Excel speichern - IchSelbst - 01.01.2010 12:41 ' schrieb:Mein Ziel ist es jetzt die selben Daten in der selben Form in einer Excel-Tabelle zu speichern mit kleinem Header und benannten Spalten.Bisher habe ich immer erst am Ende einer Messung Daten in ein Excel-File gespeichert, also bisher noch nie online. Zum Speichern verwenden wir das Report Generation Tool für MS-Office. Die Verwendung dieses Tools ist denkbar einfach: Filereferenz öffnen, in Zelle schreiben ... , File-Referenz schließen. Auch das Erstellen eines neuen Files ggf. nach Vorlage sowie das Kopieren von Sheets innerhalb eines Files gehen relativ einfach. Das Toolkit ist universell aufgebaut (es ist ausgelegt für Speichern in Excel, Word, HTML und Standard), sodass es leider gerade für Speichern sehr langsam ist. Da die High-Level-VIs aber quasi als OpenSource vorliegen, kann man hier Optimierungen anbringen, die erheblich sind. Wir haben uns ein VI (Modul) geschrieben, dass im Hintergrund Daten, die es per Queue bekommt, in ein Excel-File ablegt. Für uns ist es bisher ausreichend, pro Datensatz ein File zu öffnen (generieren), die Daten zu schreiben und danach das Fil ezu schließen. Für das Online-Abspeichern, so wie du es haben willst, sehe ich keinerlei Probleme. Man kann es genau so machen, wie der Ablauf in deinen Muster-VIs: File-Referenz öffnen, einmalig Headerdaten schreiben, kontinuierlich Daten (hier: 3 Stück) schreiben, zuletzt File-Referenz schließen. Dazu würde das Modul z.B. folgende Cases bekommen: "OpenFileRef", "WriteHeader", "ResetCellPointer", "WriteMyData", "CloseFileRef" etc. etc. Das wohl einzige was man beachten muss, ist, dass bei (respektive vor oder nach) jedem WriteMyData der Zellenpointer angepasst werden muss (im TDMS geht das automatisch). Daten in Excel speichern - rasta - 01.01.2010 15:01 Frohes Neues zusammen, ' schrieb:Mein Ziel ist es jetzt die selben Daten in der selben Form in einer Excel-Tabelle zu speichern mit kleinem Header und benannten Spalten. Ich habe keinen Peil, wie ich das bewerkstelligen kann. Eine lv85Low Cost Variante im Anhang.. Gruß Ralf Daten in Excel speichern - Oeric - 02.01.2010 17:07 VIELEN DANK RALF! |