![]() |
Einlesen und Auswerten mehrerer Messdaten - Druckversion +- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de) +-- Forum: Sonstiges (/Forum-Sonstiges) +--- Forum: Messtechnik (/Forum-Messtechnik) +--- Thema: Einlesen und Auswerten mehrerer Messdaten (/Thread-Einlesen-und-Auswerten-mehrerer-Messdaten) |
Einlesen und Auswerten mehrerer Messdaten - JERO - 09.10.2009 13:52 Hallo zusammen, ich habe das Problem, dass ich mit verschiedenen Messgeräten Aufzeichnungen mache und diese dann in einer Grafik darstellen möchte. Alle Dateitypen sind als ASCII-Code vorhanden und die einzelnen Spalten per ; oder Tab getrennt. Leider haben die vier Dateien unterschiediche Abtastraten, so dass wenn ich die Dateien in einem Array zusammenfahre bei freien Zeiten nullen entstehen die mir meinen Graphen verfälschen weil die freien Stellen als Nullen dargestellt werden . Bei einer Datei habe ich pro Spalte auch untersschiedliche Abtastraten wenn kein Wert geschrieben wird bleibt der Platz zwischen den ; frei. Im BSP. sieht das dan so aus. Messsystem 1 29.07.2009 ; 09:44:30 ;1 ; 324 ; 234,3;234 29.07.2009 ; 09:44:30 ;2;;;231 29.07.2009 ; 09:44:30 ;3;;;243 29.07.2009 ; 09:44:30 ;4;;;150 29.07.2009 ; 09:44:30 ;5; 300,4;213,5;123,0 29.07.2009 ; 09:44:30 ;6;;;526 29.07.2009 ; 09:44:30 ;7;;;465 29.07.2009 ; 09:44:30 ;8;;;456 29.07.2009 ; 09:44:30 ;9;;;556 29.07.2009 ; 09:44:31 ;10;564;885;565 Messsystem 2 X (ms) C0:T530_plst.r61 C1:T530_plst.r80 C2:T500_inj.r61 C3:T500_inj.r80 0 -0,915527 2,831283 -0,228882 3,063072 4 -0,343323 2,839968 -1,487732 3,338464 8 -1,144409 2,785103 0,343323 3,309536 12 0 2,775502 0,686645 3,186409 Ich frage mich jetzt wie ich diese Messwerte so in einer Tabelle/Array verbinden kann, dass ich sie miteinander verrechnen und dan anschließend Grafik darstellen kann. Die Frage ist ob man als Darstellungstyp einen Signalgraph oder wie ich vorziehen würde eine XY-Graph verwendet. Hat von euch jemand eine Idee wie ich dieses Problem am einfachsten lösen könnte? MFG, Johannes Einlesen und Auswerten mehrerer Messdaten - Lucki - 09.10.2009 18:33 Mit einem SV-Graphen kann man auch Plots mit unterschiedlichen dt's darstellen. Das würde ich bevorzugen, wenn es denn so wäre wie Du sagst. Ist es aber nicht: Die Raten sind nicht unterschiedlich, sie sind irregular: Zwei der drei Plots bestehen aus drei Punkten, zwischen 1. und 2 Punkt ist dt=4, danach ist dt=5. Deshalb bleibt nur der XY-Graph zur Darstellung. Das VI ist allerdings nicht auf die Schnelle zu machen, dashalb reißt sich auch niemand um die Antwort. Oder geht es einfacher als unten im Beispiel? [attachment=21650] ![]() Einlesen und Auswerten mehrerer Messdaten - JERO - 10.10.2009 17:11 Die Methode ist genial. Besten Dank Einlesen und Auswerten mehrerer Messdaten - Lucki - 10.10.2009 17:38 ' schrieb:Die Methode ist genial. Besten DankFreut mich wenn es geholfen hat. Allerings habe ich auch gerade eine kleine Enttäuschung erleben müssen. Die Suche nach dem Wort "genial" hier im Forum förderte zutage: Die Auszeichnung wurde vor mir bereits 125 mal vergeben ![]() |