![]() |
Passender Temperatursensor für extreme Bedingungen - Druckversion +- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de) +-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW) +--- Forum: Hardware (/Forum-Hardware) +--- Thema: Passender Temperatursensor für extreme Bedingungen (/Thread-Passender-Temperatursensor-fuer-extreme-Bedingungen) |
Passender Temperatursensor für extreme Bedingungen - MaxLab - 15.09.2009 16:51 Hallo Leute! Meine Frage dreht sich nicht primär um LabVIEW, sondern um einen Sensor (der aber später von LabVIEW ausgelesen werden soll). Ich möchte die Temperatur von Stickstoff-Gas messen. Dieses strömt mit einem Druck von maximal 120 bar und einer Temperatur von maximal 700°C durch eine Rohrleitung. Schon seit Tagen suche ich einen Temperatursensor, der diesen Anforderungen gerecht wird. Leider bin ich dabei nicht fündig geworden ![]() Schöner Gruß, Max Passender Temperatursensor für extreme Bedingungen - ImExPorty - 15.09.2009 17:38 Hallo MaxLab, welches Verfahren?, Qualität/Geschwindigkeit der Messung?.... zur Entscheidungshilfe viel Spaß Passender Temperatursensor für extreme Bedingungen - MaxLab - 16.09.2009 09:28 Danke schon mal für den Hinweis!! Hohe Genauigkeit und schnelle Messung wären sogar sehr wichtig, da der Temperatursensor in einem Prüfstand installiert werden soll. Was das Verfahren angeht, so hätte ich entweder an ein Widerstandsthermometer (z.B. PT100) oder ein Thermoelement gedacht. Gibt es da bei beiden Ausführungen Möglichkeiten für die Messung in einer Rohrleitung? Widerstandsthermometer werden doch in Genauigkeitsklassen eingeteilt. Wenn ich richtig informiert bin, gibt es für den Temperaturbereich zwischen -200°C und +800°C nur Klasse B, was einer Abweichung von bis zu +/-4°C entsprechen würde. Hilft das weiter? Passender Temperatursensor für extreme Bedingungen - rasta - 16.09.2009 11:24 Hallo, meine Erfahrungen mit Pt100 bzw. Thermoelementen ist, das Ansprechverhalten des Thermoelementes wesentlich schneller ist als das des Pt100, wir verwenden zum größten Teil Mantelthermoelemente Typ K Durchmesser 1,5mm. Problem bei Dir wird die Durchführung bzw. Befestigung des Thermoelementes sein. (120bar). Im Anhang mal ein Link http://www.thermocoax.fr/doc-Temperature_s...Anwendungen.pdf im letzten Viertel wird auch auf das passende Zubehör eingegangen. Vielleicht hilft es Dir weiter. Gruß Ralf Passender Temperatursensor für extreme Bedingungen - F.Bi - 18.09.2009 09:51 Die Firma tmg http://www.temperatur.com kann dir da bestimmt weiterhelfen. Einfach dort anrufen und das Problem schildern. Der Fühler wird dann nach Wunsch (Art, Genauigkeit, Bauform usw.) angefertigt. |