![]() |
AGILENT 34970A - Druckversion +- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de) +-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW) +--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein) +---- Forum: Instrument IO & VISA (/Forum-Instrument-IO-VISA) +---- Thema: AGILENT 34970A (/Thread-AGILENT-34970A--4659) Seiten: 1 2 |
AGILENT 34970A - Rolfonso - 09.09.2009 15:13 Hi, ich sitze gerade an der Programmierung für eine Sensorikmessung. Es handelt sich hierbei um eine Programmierung für die Temperaturmessung mit einem PT100. Anbei befindet sich derzeit ein Vorschlag, wie ich messen ( mit den VIs)würde mit den derzeit von mir vermuteten Parametern. Die Kanäle die ich für den ersten PT100 nutzen würde, wären CH1H, CH1L, CH11H, CH11L gemessen über die RS232 Schnittstelle, am Rechner ist es COM1. Wer hätte einen Lösungsvorschlag, um das Problem zubeheben. Der Fehler scheint schon bei der ID QUERY einzutreten. Über jede Hilfe wäre ich Euch dankbar viele Grüße der Ron LAbVIEW 8.6 abgespeichert als 8.5 sorry für die vielen Screenshot AGILENT 34970A - Y-P - 09.09.2009 16:30 Also "*IDN?" sollte funktionieren. Wenn es das nicht tut, dann solltest Du Deine Verbindung mal überprüfen. Kannst Du mit dem Gerät im MAX kommunizieren (VISA Test-Panel)? Gruß Markus AGILENT 34970A - Rolfonso - 09.09.2009 21:40 Hallo MArkus, im MAX kommunizieren (VISA Test-Panel) wo genau bekomme ich ein VISA Test-Panel her? bin leider einer der neuen Sorte, daher die Fragen. Welche Möglichkeit stände noch offen? Muss ich irgend etwas in den Stringkonstanten noch ändern? ICh habe beispielsweise in den Stringkonstanten die Kanäle eingetragen. An irgend etwas muss es liegen. Über jegliche Hilfe bin ich Euch dankbar. Danke, viele GRüße der Ron AGILENT 34970A - Y-P - 10.09.2009 07:48 Dort: [attachment=21180] Gruß Markus AGILENT 34970A - Rolfonso - 11.09.2009 14:34 Hallo Markus und LabVIEW- User, danke für den Tip, die Ansicht war eine andere unter MEasurement Automation aber ich habe es getestet und die Leitung COM 1 RS232, gab keinen Fehler aus. Ich habe einen Screenshot vom Vi mit beigefügt. Die Bedingungen sind die gleichen vielleicht ist in dem VI siehe oben ein Einstellungsfehler der das ganze auslöst. Vielleicht, hat einer eine IDEE. besten Dank und viele Grüße der Ron AGILENT 34970A - Y-P - 11.09.2009 15:04 Schau' auch mal dort. Dein Fehler ist ein Timeoutfehler. Da könntest Du die Timeoutzeit erhöhen, schauen, ob Du genügend Bytes ausliest und vor allem überprüfen, ob Du die Schnittstelle richtig konfiguriert hast. Gruß Markus AGILENT 34970A - Rolfonso - 11.09.2009 22:38 Hi, Zum Beispiel die Baud Rate ist im system bei measurement auf 9600 eingestellt. In der Intialize ist die Rate bei 57600 voreingestellt. Wer muss sich nach wem richten? Muss die Einstellung im System sich nach dem des VIs von Agilent orientieren? Leider sind meine Erfahrung mit LabVIEW nicht sehr groß, daher bin ich über jede Hilfe dankbar. viele GRüße der ROn AGILENT 34970A - Y-P - 12.09.2009 08:08 Was Du in Deinem VI voreinstellst zählt. Gruß Markus ' schrieb:Hi, AGILENT 34970A - Rolfonso - 15.09.2009 21:51 Hi Markus und LabVIEWfreunde, wo ich mir noch unsicher bin, wenn ich die Messungen durchführe und mein VI aufbaue, Welche SubVIs werden in welcher Reihenfolge benötigt. SubVIs sind bei National Instruments frei! BEi mir ist die Aufstellung folgendermaßen: INITIALISIERUNG beinhalte VISA OPEN, RS232, ID Query, Reset (Initialize.llb) eine WHiLESCHLEIFE Für den nun folgenden Rest an SubVIs CONFIGURATION (Config.llb) MEASUREMENT (EZ Temperature) DATA POIN mit DATA REM (READ.llb) Falls ich falsch liege oder bei mir ein SubVI fehlt einfach posten. Ich habe die Kanäle für die Temperaturfühler gewählt damit die Kanäle richtig belegt sind für die Messung. Über jeglich Hilfe bin ich Euch dankbar, bin ein Anfänger in LabVIEW. besten Dank der Ron AGILENT 34970A - Rolfonso - 17.09.2009 13:37 Hi alle zusammen, wer kann mir bei meinem Problem Hilfestellung geben, s.o. besten Dank und Grüße in die Runde der Ron |