LabVIEWForum.de
IF schleife - Druckversion

+- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de)
+-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW)
+--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein)
+--- Thema: IF schleife (/Thread-IF-schleife)



IF schleife - jgk1991 - 08.12.2010 13:32

Guten Tag,LabVIEW Team


Ich suche einen Baustein ...

Sozusagen ein If True Tor.

Sowas ähnliches wie das Prigramming -->Comparison-> Select

Mein Problem ist wenn "True" ist dann muss er den Wert bei der bei "T"anliegt weiter geben.
Wenn aber "False" ist muss er den Wert bei FAlse weiter geben.

Ich will aber das er dan nichts aussgibt. Nicht 0 sondern rein garnichts. Aber dem Oben gennanten bei Teil muss man False belegen.

Hat jemand eine Idee ?


Mit freundlichen Grüßen Jamin


IF schleife - Richard - 08.12.2010 13:39

Wenn du auf ein Anzeigenelement beispielsweise nur bei True einen Wert schreiben willst, dann pack dieses doch einfach in den True Case einer Case-Struktur.
Das Anzeigenelement wird dann nur bei True aktualisiert.

Falls ich das Problem nicht richtig versanden habe kannst du ja mal ein Beispiel anhängen, das dein Problem beschreibt.

Gruß Richard


IF schleife - jgk1991 - 08.12.2010 13:52

Hey, danke für die schnelle Antwort

Ich habe da mal nen Screenshot gemacht

Das ist ein Programm, womit ich einen Generator(Netzteil) Ansteure.

Der hat 3 Kanäle.

Wenn ich nun auf Kanal1. 24Volt und max 2A einstele und dann auf kannal 3. gehe macht der automatisch bei Kanal 3 Sofort 24Volt und max 2A.

Deswegen haben ich versucht das wenn,Ankopeln an ist soll er die Werte Raus geben, halt was bvei True anliegt.

Wenn Ankobeln aus ist also Fals ist soll er den wert lassen der Eingestellt war.

Also bei False einfach den wert lassen der auf dem Kanal war.

Ich hoffe dsa ich es genau genug beschrieben habe.

Mit freundlichen Grüßen

Jamin


IF schleife - GerdW - 08.12.2010 13:56

Hallo Jamin,

versuch's doch mal anders herum:
Pack deine Kommunikations-VIs in einen Case, der nur bei Ankoppeln=TRUE ausgeführt wird. So hast du genug Zeit zum Werte einstellen, bevor was zum Gerät geschickt wird.

Oder:
Verwende Arrays für deine 3 Kanäle.

Oder:
Verwende einen Cluster mit Werten für alle Kanäle.

Oder:
Verwende eine andere Programmstruktur. Warum musst du dem Gerät alle 10ms neue Werte senden, wenn du vielleicht 2mal pro Sekunde neue Werte einzustellen vermagst?


IF schleife - Lucki - 08.12.2010 14:53

Wie GerdW schon sagte, muß Du dazu einen richtigen Case verwenden, und man hat dann zwei Möglichkeiten. M1: Ohne Schiebregister, unten im Bild Anzeige Numerisch. M2: Mit Schiebregister, Anzeige Numerisch 2.
M1 sieht zwar einfacher aus, hat aber den Nachteil, daß Du praktisch immer eine Lokale Variable erstellen mußt, denn Du willst ja den Wert auch außerhalb der Schleife irgendwie benutzen, und ein direkter Anschluß an den Case verbietet sich hier. Mit Schieberegister braucht man kein lokale Variable, der Wert ist auch außen zugänglich.
[attachment=31117]


IF schleife - jgk1991 - 09.12.2010 14:33

Vielen Dank für die Ratschläge.

Ich habe das ganze umgeschrieben und bruache das so nicht mehr.

Vielen Dank