LabVIEWForum.de
Tabellenwerte werden in eine Spalte ausgelesen - Druckversion

+- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de)
+-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW)
+--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein)
+--- Thema: Tabellenwerte werden in eine Spalte ausgelesen (/Thread-Tabellenwerte-werden-in-eine-Spalte-ausgelesen)



Tabellenwerte werden in eine Spalte ausgelesen - Rolfonso - 26.08.2009 16:42

Hl Leute,

ich habe das Problem, das bei mir die Werte, alle in eine Spalte ausgelesen werden.

Datum und Zeit eine Spalte
Zeitakt
Spannung
Strom


insgesamt 4 Spalten, sollten dabei heraus kommen.

momentan werden die gelesenen Informationen und die gemessenen Zahlenreihen in eine Spalte geschoben.

über jegliche Hilfe bin ich Euch dankbar.

viele Grüße
der Ron

LabVIEW 8.6.1


Tabellenwerte werden in eine Spalte ausgelesen - TSC - 26.08.2009 16:48

kannst du mal versuchen, dein problem in einem kleinen übersichtlichen beispiel zu verdeutlichen? ich persönlich habe leider keine zeit mich in dein programm zu vertiefen um die passende stelle zu finden.

LG
Torsten


Tabellenwerte werden in eine Spalte ausgelesen - Rolfonso - 27.08.2009 12:27

Hi,

ich habe als Beispiel eine Messung durchgeführt, und von der Tabelle so wie sie angezeigt wird einen Screenshot gemacht.

v.G.
Ron

LabVIEW 8.6.1


Tabellenwerte werden in eine Spalte ausgelesen - Schwand - 27.08.2009 16:59

Ich komm bei deinem Programm auch nicht ganz durch, da ich auch nur LV 8.5 hab, aber ich könnte mir vorstellen, dass du deine Werte im String einfach nur hintereinander schreibst. Wenn man zB mit "Concatenate Strings" die Strings zusammenführt, kann man da ja immer ein Tab oder Zeilenumbruch einfügen, vielleicht geht das ja bei dir auch....

Grüßle
S.


Tabellenwerte werden in eine Spalte ausgelesen - Rolfonso - 02.09.2009 20:44

Hallo Liebe Leute,

anbei hänge ich die VErsion für LabVIEW 8.5 mit an

viele Grüße
der Ron


Tabellenwerte werden in eine Spalte ausgelesen - schrotti - 02.09.2009 21:55

Wie du die Strings und Arrays vergewaltigst, um sie irgendwie in die blöde Tabelle zu stopfen, ist schon einmalig. Anbei ein simples Beispiel. Du solltest, wenn du das in deinem Programm umsetzt unbedingt darauf achten, die Tabelle in ihrer Größe zu beschränken. So wies im Beispiel gemacht ist führt es unweigerlich zu einem vollen Speicher.


snip09 [attachment=21002]
Lv86_img [attachment=21001]


Tabellenwerte werden in eine Spalte ausgelesen - Rolfonso - 04.09.2009 09:45

Hi Schrotti,

danke für die Idee, bei mir zickt das Programm rum. An der Stelle ..... mindestens ein Eingang dieser Funktion, der für deren Funktionsfähigkeit erforderlich ist, ist offen oder nicht korrekt verbunden. Bei deinem Beispiel ist alles korrekt.

Am anderen Ende habe ich soweit alles andere angepasst.

Muss ich in den Eigenschaftsknoten Änderungen vornehmen? HAb schon einiges ausprobiert, der Fehler bleibt.

besten DAnk

der RON

Lv86_img


Tabellenwerte werden in eine Spalte ausgelesen - schrotti - 04.09.2009 10:45

Du musst die Spaltentitel sichtbar machen. Am einfachsten rechtsklick und dann

[attachment=21045]


Tabellenwerte werden in eine Spalte ausgelesen - jg - 04.09.2009 10:51

Offtopic2

@Rolfonso: Darf ich dich nochmals hieran erinnern:
http://www.LabVIEWforum.de/LV-Version-hoch...d39s-t7949.html

Die PN hierzu hast du scheinbar inzwischen vergessen.

Gruß, Jens