LabVIEWForum.de
N-Bit per RS232 einlesen - Druckversion

+- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de)
+-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW)
+--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein)
+---- Forum: Instrument IO & VISA (/Forum-Instrument-IO-VISA)
+---- Thema: N-Bit per RS232 einlesen (/Thread-N-Bit-per-RS232-einlesen)



N-Bit per RS232 einlesen - Dimon1109 - 04.08.2009 09:35

Hallo Allerseits,

folgendes Problem:

Habe einen Sensor (AS5311) der mir eine 18-Bit lange Nachricht sendet, die ich selbst per CSn (Chip Select) auslöse. Die Nachricht hat einen Start-Bit (Flanke von 1 auf 0) aber keinen Stop bzw. Abschlusszeichen. Dafür wie gesagt eine definierte Nachricht-Länge.

Frage: wie kann ich die 18-Bit per RS232 am Stück einlesen ?


Vielen Dank!


Lv71_img
[attachment=20165]


N-Bit per RS232 einlesen - rolfk - 04.08.2009 10:44

' schrieb:Hallo Allerseits,

folgendes Problem:

Habe einen Sensor (AS5311) der mir eine 18-Bit lange Nachricht sendet, die ich selbst per CSn (Chip Select) auslöse. Die Nachricht hat einen Start-Bit (Flanke von 1 auf 0) aber keinen Stop bzw. Abschlusszeichen. Dafür wie gesagt eine definierte Nachricht-Länge.

Frage: wie kann ich die 18-Bit per RS232 am Stück einlesen ?
Vielen Dank!


Lv71_img
[attachment=48167:RS232_r.vi]

Wenn Dein Protokoll tatsächlich so ist wie du es sagst, dann gar nicht! RS-232 erwartet ein spezifisches Bitprotokol, das man zwar mit den Porteinstellungen parameterisieren kann, aber eben nicht beliebig. Da wird ein Startbit, 6,7, oder 8 Datenbits und 1, 1.5, oder 2 Stopbits erwartet und eventuel noch eine Parität. Etwas anderes geht mit einem Standard RS-232 COM Port einfach nicht.

Du wirst wohl eine andere Methode suchen müssen um diese Daten zu lesen. Digitale IO wären wohl eine Möglichkeit.

Rolf Kalbermatter


N-Bit per RS232 einlesen - Dimon1109 - 04.08.2009 10:56

Danke!

Hab mir schon gedacht :-( , dass das nicht geht.

Mit digitalen IO's hab ich den Trigger - Problemm bei meiner DAQPad-6015 ist es einfach nicht vorhanden.