LabVIEWForum.de
Signaldarstellung - Druckversion

+- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de)
+-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW)
+--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein)
+---- Forum: Signaldarstellung (/Forum-Signaldarstellung)
+---- Thema: Signaldarstellung (/Thread-Signaldarstellung--5182)

Seiten: 1 2 3 4


Signaldarstellung - petka - 20.07.2009 12:15

Hi Leute,

mein erster und bestimmt nicht letzter Eintrag hier in LabVIEW-Forum.
Arbeite erst seit diesem Jahr mit LabVIEW.

Also es ist etwas schwer zu beschreiben, ich muss Werte (Leistung) die pro Stunde über 1Jahr gehen aus einer Excel Tabelle einlesen und Grafisch darstellen. Soweit läuft das ganze (siehe Bild).
Und jetzt kommt mein Problem, ich würde gerne so ein Art variable Offset Linie durch die ganze X-Achse ziehen und alle Werte die da drüber liegen sollen berechnet und angezeigt werden.
Bin schon seit Tagen dran und habe keine Ahnung wie ich das anstellen soll.
Unsure
Hat jemand eine Idee?? Ich bin über jede Hilfe dankbar.Rolleyes


Signaldarstellung - jg - 20.07.2009 12:30

Offtopic
Unterlasse es bitte, ca. 4 MB große als JPEG getarnte Bitmaps hier als Bildanhang hochzuladen. (vgl. LVF-Regeln)
Lege dir lieber ein gescheites Screeenshot-Programm zu und lade dann PNGs hoch. Schau mal, was ich aus deinen 4 MB großen Bitmaps gemacht habe. (jetzt gerade mal 35 kB)


Signaldarstellung - TSC - 20.07.2009 12:36

Hast du mal die Funktion "Spitzenwerterkennung mit Schwellwert" versucht?
Liegt in der Palette: "Signalverarbeitung->Signaloperation"

LG
Torsten


Signaldarstellung - petka - 20.07.2009 14:24

' schrieb:Offtopic
Unterlasse es bitte, ca. 4 MB große als JPEG getarnte Bitmaps hier als Bildanhang hochzuladen. (vgl. LVF-Regeln)
Lege dir lieber ein gescheites Screeenshot-Programm zu und lade dann PNGs hoch. Schau mal, was ich aus deinen 4 MB großen Bitmaps gemacht habe. (jetzt gerade mal 35 kB)


Ohh SORRY.
Wusste ich nicht. Wie gesagt, erster Eintrag.

P.S. danke für den Tip Jens G. Programm ist ganz nett. Big Grin


Signaldarstellung - petka - 20.07.2009 14:47

' schrieb:Hast du mal die Funktion "Spitzenwerterkennung mit Schwellwert" versucht?
Liegt in der Palette: "Signalverarbeitung->Signaloperation"

LG
Torsten


Hi Torsten,
danke erst mal für deine Antwort.
Dein Tip scheint gar nicht so schlecht, nur weis ich nicht wie ich das anstellen soll.
Ich stelle mal mein Pragramm in den Anhang, vielleicht hilf es bei der Antwort (LabVIEW 8.0). Wacko
Lv80_img[attachment=19817]

Bitte um weitere Tips. Unsure


Signaldarstellung - jg - 20.07.2009 14:56

Offtopic
Und schon wieder Verweis auf die LVF-Regeln, diesmal Punkt 2.
Bei allen VI-Uploads LV-Version bitte direkt im Beitrag angeben!


Signaldarstellung - petka - 21.07.2009 09:39

Morgen Leute.

Kann mir den niemand weiter helfen????O
Ich verzweifle an dem Programm...Wacko


Signaldarstellung - Lucki - 21.07.2009 09:58

' schrieb:Kann mir den niemand weiter helfen????O
Ich verzweifle an dem Programm...Wacko
Ich habe mal als Vorstudie zu einem Programm etwas gemacht, mit dem man bestimmte Bereiche in einem Diagramm herauszoomen kann. Vielleicht hilft es Dir weiter.
Lv85_img[attachment=19833]


Signaldarstellung - petka - 21.07.2009 12:47

' schrieb:Ich habe mal als Vorstudie zu einem Programm etwas gemacht, mit dem man bestimmte Bereiche in einem Diagramm herauszoomen kann. Vielleicht hilft es Dir weiter.
Lv85_img[attachment=47807:Cursor4.vi]

Hi Lucki.

danke für deine Mühe.
Leider hilft mir dein Programm nicht weiter.
Ich brauche etwas, dass mir die Werte über dem Offset berechnet.


Signaldarstellung - A.Berndsen - 21.07.2009 16:52

' schrieb:Und jetzt kommt mein Problem, ich würde gerne so ein Art variable Offset Linie durch die ganze X-Achse ziehen und alle Werte die da drüber liegen sollen berechnet und angezeigt werden.

Hallo Petka,

da muß ich mal schnell nachfragen, ob ich Dich richtig verstanden habe.
Du liest Daten ein, mit denen eine Berechnung durchgeführt werden soll.
Die Berechnung soll allerdings nur dann erfolgen, wenn der eingelesene Wert oberhalb eines festen Offsets liegt.

Stimmt das so?
Was passiert mit den Werten die unterhalb des Offsets liegen. Die Berechnung wird dann nicht ausgeführt, dann passen die gelesenen und berechneten Werte nicht mehr zusammen. Ist das ok?

Gruß
Andreas