![]() |
Bild feste Größe, Rechtecke zeichnen Positionen speichern - Druckversion +- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de) +-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW) +--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein) +---- Forum: Grafik & Sound (/Forum-Grafik-Sound) +---- Thema: Bild feste Größe, Rechtecke zeichnen Positionen speichern (/Thread-Bild-feste-Groesse-Rechtecke-zeichnen-Positionen-speichern) |
Bild feste Größe, Rechtecke zeichnen Positionen speichern - ominum - 11.05.2009 09:44 Hallo, hab mal ne Grundlegende frage, kann ich in LabVIEW 8.6 in einem eingelesenen Bild mehrere Rechtecke zeichnen und von diesen jeweils die Koordinaten auslesen(und speichern) um damit Berechnungen in einem Array durchzuführen? vg Ominum Bild feste Größe, Rechtecke zeichnen Positionen speichern - ImExPorty - 11.05.2009 09:51 Hallo ominum, ja.... .....versuche dich mal mit diesem VI anzufreunden ![]() viel Erfolg damit Bild feste Größe, Rechtecke zeichnen Positionen speichern - ominum - 11.05.2009 10:54 Hi, erstmal danke für die schnelle Antwort, das Ding ist allerdings ziemlich kompliziert und da ich absoluter neuling bin, blick ich da überhaupt nicht durch, kennst du zufälligerweise eine einfachere Variante wo man schneller durchblick? vg Ominum Bild feste Größe, Rechtecke zeichnen Positionen speichern - ImExPorty - 11.05.2009 11:26 Hallo ominum, mal ein bisschen reduziert... [attachment=18368] [attachment=18367] ![]() ...dann viel Erfolg beim spionieren.. ![]() Bild feste Größe, Rechtecke zeichnen Positionen speichern - ominum - 11.05.2009 11:51 Hallo, danke erstmal fürs Programm, obwohl ich jetzt ehrlich gesagt ziemlich verwirrt bin, spionieren? wie das denn? Das war nicht das was ich erreichen wollte, ich wollte wissen wie ich von einem vorhandenen bild mit der maus verschiedene Rechtecke zeichnen kann, von denen mir die Koordinaten in z.B. einer Tabelle ausgegeben werden(wobei die eingezeichneten Rechtecke im Bild bleiben sollen), damit ich dann mit einem Array wo praktisch jeder Pixel des Bildes einen Wert darstellt, Berechnungen anhand der markierten Bereiche ausführen kann. Die ausschneide Funktion die du hier programmiert hast ist dafür aber nicht geeignet, oder? tut mir leid wenn ich mich etwas unverständlich ausdrücke, aber wie schon gesagt, ich bin leider ziemlich neu mit LabVIEW unterwegs? VG Ominum Bild feste Größe, Rechtecke zeichnen Positionen speichern - ImExPorty - 11.05.2009 12:16 Hallo ominum, mit Maussteuerung zu komplex...ohne Maus zu langweilig...na dann nächster Versuch: hierin ist auch noch der Bezug auf Datenarrays enthalten Bild feste Größe, Rechtecke zeichnen Positionen speichern - ominum - 11.05.2009 13:11 Hi, sorry wenn das falsch rüberkam, ich meinte nicht dass das zu langweilig ist, ich hab nur nicht gecheckt, wie ich von dem Programm aus die Punkte zurückgeben kann um diese dann später für eine berechnung weiterzuverwenden. Danke für den neuen Link, werd mich gleich damit befassen. LG Ominum Bild feste Größe, Rechtecke zeichnen Positionen speichern - ominum - 11.05.2009 14:19 Hi, nochmal ich, also ich wollte das so haben wie in dem Bild, das ich angehängt habe. Anfangs das Bild ohne die roten kästchen, dann mit mouse kästchen einfügen und die koordinaten sollen in einer tabelle daneben stehen. Also die Koordinaten von dem Kästchen im Bild (bei einem bild 800 * 600 z.B. linke obere ecke des 1.kästchens 150 400 und rechte untere ecke 280 340) Also nichts mit ausschneiden. LG Ominum Bild feste Größe, Rechtecke zeichnen Positionen speichern - jg - 11.05.2009 20:01 Schau dir mal das Beispiel aus dem NI-Examplefinder an: ...LabVIEW x.xexamplespicturepictctl.llbPen Attributes And Image subsetting.vi Oder hier nochmal was (im Prinzip wohl dasselbe wie bei ImExPorty): ![]() Gruß, Jens Bild feste Größe, Rechtecke zeichnen Positionen speichern - ominum - 12.05.2009 09:52 Hi, und DANKE, genau sowas hab ich gesucht, jetzt versteh ich auch endlich wie das funktioniert. VG Ominum |