LabVIEWForum.de
Abarbeitung der Case Struktur - Druckversion

+- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de)
+-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW)
+--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein)
+--- Thema: Abarbeitung der Case Struktur (/Thread-Abarbeitung-der-Case-Struktur)

Seiten: 1 2


Abarbeitung der Case Struktur - pannchen - 04.04.2009 19:39

Hallo,

Ich habe einen Faulhaber Motor über die RS232 angeschlossen. Ich möchte die Drehzahlen über die Tasten F1 bis F12 steuern. Es funktioniert auch soweit. Jetzt habe ich die Ereignisstruktur in mein Haupt VI eingebaut. Plötzlich geht es nicht mehr. Ich weiss leider nicht warum.

Ich bedanke mich schon mal im vorraus für eure Hilfe.

Das Vi ist im Anhang
Lv86_img


Abarbeitung der Case Struktur - jg - 04.04.2009 20:02

Dieses VI ist mir viel zu unübersichtlich, als dass ich hier nur im Entferntesten Interesse habe, irgendwas zu analysieren.

Für übersichtliche BD solltest du u.a. folgende Punkte beachten:
1. Keine Tapeten-VIs. Eine Bildschirmgröße sollte das Maximum sein. Ausnahmen bestätigen die Regel...
2. Gerade Verbindungen, soweit möglich.
3. Verbindungen von links nach rechts und nach Möglichkeit nicht wieder zurück.
4. keine Sprünge bei Verbindungen, wenn sie in eine Struktur hinein- oder herausführen.
etc. etc. etc.

Gruß, Jens


Abarbeitung der Case Struktur - pannchen - 04.04.2009 20:14

Ich schicke euch mal das Vi was nur die ereignisstruktur beinhaltet.


Abarbeitung der Case Struktur - IchSelbst - 04.04.2009 21:05

Und, pannchen,
Zitat:Für übersichtliche BD solltest du u.a. folgende Punkte beachten:
SubVI's, SubVI's, SubVI's.

Was sollen denn die duzende identische Eingänge (Pfad für DLL) an der Case-Struktur? Da langt ein einziger.

Was soll denn das mit dem Scancode? Die Verrechnung von 59 bis 88 auf 1 bin 12? Schließ doch den Scancode direkt an die Case-Sequenz an. Und schreib in den Selektor von Hand 59 bis 88 rein. Und schon ist die Lesbarkeit um Potenzen gestiegen.


Wenn du anstelle der Taste "Taste gedrückt" im Eventcase "(Dieses VI)" verwendest - geht alles wie von selbst. Das Problem ist, wenn der Fokus auf "Taste gedrückt" verschwindet.


Abarbeitung der Case Struktur - jg - 04.04.2009 21:30

' schrieb:Was soll denn das mit dem Scancode? Die Verrechnung von 59 bis 88 auf 1 bin 12? Schließ doch den Scancode direkt an die Case-Sequenz an. Und schreib in den Selektor von Hand 59 bis 88 rein. Und schon ist die Lesbarkeit um Potenzen gestiegen.
Noch einfacher, statt Scancode VKey auslesen, dann wird es sogar lesbar und du sparst dir das "ausprobieren", welchen Scancode jetzt F1 hat...
[attachment=17615]
Ansonsten alles so machen, wie IchSelbst sagt...

Gruß, Jens


Abarbeitung der Case Struktur - pannchen - 05.04.2009 08:19

Danke....hat gut geklappt und ist, wie ihr gesagt habt viel übersichtlicher.

Mfg

Christian


Abarbeitung der Case Struktur - pannchen - 05.04.2009 08:30

es funktioniert jetzt ganz gut....das Problem ist jetzt das ich während das Programm läuft keine Chance habe neue Werte einzugeben und diese dann zu nutzen....Ich glaube das, dass Problem der Key Focus ist.
Hoffe ihr könnt mir helfen.

MfG

Christian


Abarbeitung der Case Struktur - pannchen - 05.04.2009 08:43

Hey,

Ich übergebe unterschiedliche Befehle an den Faulhaber Motor mit Hilfe der "Call Libary Function Node". GPOR(Ausgabe des P Anteils) GCI(Ausgabe des I Anteils)

Ich möchte gerne das die Strings in einer case Struktur abgearbeitet werden. Genauso die Ausgabe der Strings..
Ich habe mal was probiert.

Ich möchte gerne wissen ob das so machen kann oder ob es einfachere Lösungen dafür gibt.

MfG,

Christian


Abarbeitung der Case Struktur - Y-P - 05.04.2009 09:39

Hab's Dir etwas überarbeitet. Achte vor allem auf Dein "Stop 2". So wie Du es hattest, hättest Du klicken können, bis Du schwarz wirst. Nun ist es in der Eventstruktur. Außerdem habe ich Dir den Errorcluster komplett durchverbunden und in Deinem Eventcase VKey verwendet.

[attachment=17619]
Lv86_img

Gruß Markus


Abarbeitung der Case Struktur - pannchen - 05.04.2009 10:03

Sorry, habe das falsche vi angehängt. Nun ist es das richtige
"Hey,

Ich übergebe unterschiedliche Befehle an den Faulhaber Motor mit Hilfe der "Call Libary Function Node". GPOR(Ausgabe des P Anteils) GCI(Ausgabe des I Anteils)

Ich möchte gerne das die Strings in einer case Struktur abgearbeitet werden. Genauso die Ausgabe der Strings..
Ich habe mal was probiert.

Ich möchte gerne wissen ob das so machen kann oder ob es einfachere Lösungen dafür gibt."

MfG,

Christian