![]() |
Seriell-erweiterte Einstellungen - Druckversion +- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de) +-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW) +--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein) +---- Forum: Instrument IO & VISA (/Forum-Instrument-IO-VISA) +---- Thema: Seriell-erweiterte Einstellungen (/Thread-Seriell-erweiterte-Einstellungen) |
Seriell-erweiterte Einstellungen - labview_dau - 20.11.2008 15:46 Hallo, ich bin neu hier und habe erst einige (wenige) Erfahrung mit LabVIEW. Mittlerweile habe ich mir ein Program gebastellt, welches eine Nanotec Schrittmotor ansteuert. Textfile laden - Satz starten. Auf diese Weise wollte ich auch eine Lineareinheit von OrientalMotor (EZS4D02C) ansteuern. Um de Schnittstelle einzustellen habe ich mir das Terminamprog. hier aus dem Forum mal runtergeladen und auf hex-Anzeige umgestellt. Nun gibt es auch ein Program von OrientalMotor welches die Einheit seriell über RS232>485 ansteuert. Mit Portmon (hex-Anzeige) hab ich mal mitgeschnüffelt und folgendes erhalten: [code]0.00000615 Seriell-erweiterte Einstellungen - RoLe - 24.11.2008 14:33 ' schrieb:Wenn ich nun mit Terminal_3 ansteuere funktioniert das nur mit dem Befahl "05" hier erhalte ich als Antwort "06". Soweit richtig und gut. Kann dein VI nicht anschauen. Mit den Angaben, kann ich nur raten. Berechnest du das BCC auch richtig? Sonst ist der Hersteller der richtige Partner um die Schnittstellen-Parameter zu erhalten. Schon gefragt? Seriell-erweiterte Einstellungen - labview_dau - 26.11.2008 15:22 Hallo, danke für die Antwort. Leider gab es beim Abspeichern in die Versin 8.0 (siehe unten) 5 Warnungen. Trotzdem hab ich es mal eingestellt. BCC: Hab ich noch nicht berechnte, denn ich habe einen schon einmal gesendeten Befehl (über die andere Software) gesendet, z.B. "20 00 00 00 00 00 00 20" Bei diesem Befehl hätte ich als Antwort: "30 00 00 0F 0C 07 10 24" zurückbekommen müssen. (siehe erter Beitrag) Hersteller: Der will nicht. Ich habe zwar das Protokoll bekommen mehr aber auch nicht. Ich denke die richtigen Experten sitzen in Japan - dafällt die Verständigung nicht leicht. Um es einzugrenzen. Könnte es an idesen Zeilen liegen: Purge: TXABORT RXABORT Shake:0 Replace:0 XonLimit:2048 XoffLimit:512 InSize: 512 OutSize: 512 RI:0 RM:0 RC:200 WM:10 WC:100 Diese unterscheiden sich nämlich von denen aus dem Terminalprog.: Shake:1 Replace:40 XonLimit:64 XoffLimit:64 InSize: 640 OutSize: 640 RI:-1 RM:0 RC:0 WM:0 WC:500 Leider bin ich aber dadurch nicht wirklich weiter gekommen. Danke! Anhang: Termnal_3 in Version 8.0 (mit Wrnungen konvertiert) Screenshot Terminal_3 Seriell-erweiterte Einstellungen - RoLe - 26.11.2008 15:55 ' schrieb:BCC: Hab ich noch nicht berechnte, denn ich habe einen schon einmal gesendeten Befehl (über die andere Software) gesendet, z.B. "20 00 00 00 00 00 00 20" versuche es doch auch einmal mit dem Example "Basic Serial Write and Read.vi" unter den Beispielen. |