![]() |
LabVIEW und PHP - Druckversion +- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de) +-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW) +--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein) +---- Forum: Datenerfassung (DAQ) (/Forum-Datenerfassung-DAQ) +---- Thema: LabVIEW und PHP (/Thread-LabVIEW-und-PHP) |
LabVIEW und PHP - DirkderSchueler - 16.11.2008 08:21 Hallo Forumsmitglieder. Ich mache zur Zeit in Abendform meinen Elektrotechniker und habe da, äh, eine Note wieder gut zu machen. Als Aufgabe wurde mir eine Präsentation über die Erfassung von LabVIEWdaten und Speicherung über PHP gestellt. Da wir aber LabVIEW erst seit ca. 2 Wochen machen hänge ich ziemlich in der Luft. Ich würde mich über Hilfestellungen bzw. Lösungsansätze oder Lösungen freuen. Danke im voraus Dirk LabVIEW und PHP - Dennis.Moser - 16.11.2008 08:57 Hallo Dirk, erst einmal WELCOME... ![]() Aber... ich habe nicht begriffen was du realisieren möchtest ... ? Willst Du eine Präsentation mittels PHP "über" LabVIEW machen, oder mittels PHP Daten erfassen... oder wie jetzt... ![]() Gruß Dennis LabVIEW und PHP - DirkderSchueler - 16.11.2008 12:07 Hallo Dennis. Ich möchte mittels PHP die LabVIEW-Werte erfassen, speichern und abrufen. Und über diese ganze Sache soll ich eine Präsentation machen, so dass meine Mitstudierenden das auch verstehen. Danke für Dein Interesse LabVIEW und PHP - Y-P - 16.11.2008 14:10 Willst Du mit php auf LabVIEW zugreifen, so wie Du mit php z.B. auf eine SQL-Datenbank zugreifst? ![]() Gruß Markus ' schrieb:Hallo Dennis. Ich möchte mittels PHP die LabVIEW-Werte erfassen, speichern und abrufen. Und über diese ganze Sache soll ich eine Präsentation machen, so dass meine Mitstudierenden das auch verstehen. LabVIEW und PHP - DirkderSchueler - 17.11.2008 04:41 ' schrieb:Willst Du mit php auf LabVIEW zugreifen, so wie Du mit php z.B. auf eine SQL-Datenbank zugreifst? so ähnlich. die daten aus LabVIEW sollen mit php erfasst und in eine datenbank wie mysql gespeichert werden. es gibt bestimmt auch andere arten LabVIEW werte zu erfassen, aber php nutzen wir auch in der schule, deswegen diese verbindung. gruß dirk LabVIEW und PHP - Dennis.Moser - 17.11.2008 07:37 Zitat:LabVIEW sollen mit php erfasst und in eine datenbank wie mysql gespeichert werden Das erkläre mir mal ? ![]() Nur zur Info... LV ist dafür "bestens" geeignet, (wenn nicht dafür geschaffen....),... Messdaten zu erfassen und verarbeiten. ![]() Es würde mehr Sinn machen, Daten zu erfassen und direkt mit LV in eine DB zu schreiben... Was du dann mit php und den Messdaten aus der DB machst ist dann wieder etwas anderes... ![]() LabVIEW und PHP - Y-P - 17.11.2008 07:55 Ich sehe das auch wie Dennis. Du liest ja auch nicht mit php einen Text aus WordPad aus und fügst ihn in Word ein, um ihn ausdrucken zu können. Da kannst Du ihn gleich in Word schreiben. So ist es hier auch. Erfasse Deine Daten und schreibe sie mit dem NI-Database-Connectivity-Toolkit (verwende ich) oder dem ADO-Toolkit (kostenlos, aber ich kenne mich nicht damit aus) in eine Datenbank. Gruß Markus ' schrieb:Das erkläre mir mal ? LabVIEW und PHP - IchSelbst - 17.11.2008 10:11 Ich sag auch noch was. ' schrieb:so ähnlich. die daten aus LabVIEW sollen mit php erfasst und in eine datenbank wie mysql gespeichert werden.Du kannst mit PHP keine LabVIEW-Daten erfassen. Mit LabVIEW-Daten meinst du bestimmt Daten, die LabVIEW selbst einlesen könnte - also solche Daten, die z.B. von den NI-Karten zur Verfügung gestellt werden. Daten aus NI-Karten kann aber nur der DAQmx auslesen - und für den brauchst du zwangsläufig LabVIEW. Wolltest du also mit PHP Daten samplen, so müsstest du zuerst einmal den DAQmx in dein PHP-Programm einbinden. Das ist aber für dich praktisch unmöglich. LabVIEW-Daten könnten aber auch solche sein, die LabVIEW abgespeichert hat. Hier würde es die ganze Bandbreite von Textfiles bis TDMS-Files geben. Alle diese Typen könntest du mit PHP einlesen und weiterverarbeiten. |