LabVIEWForum.de
Signaldips bei IIR-Filterung - Druckversion

+- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de)
+-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW)
+--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein)
+---- Forum: Signaldarstellung (/Forum-Signaldarstellung)
+---- Thema: Signaldips bei IIR-Filterung (/Thread-Signaldips-bei-IIR-Filterung)



Signaldips bei IIR-Filterung - Mave - 24.10.2008 10:27

Hallo,

ich lese 4 Kanäle aus einem USB6009 aus. Datenerfassung erfolgt über DAQmx NKanäle Nsamples in ein Wave-Format.
Anschließend splitte ich die Sammelerfassung in 4 einzelne Waves, wobei jedes einen eigenen Digitalen IIR-Filter bekommt. So lange nur ein Filter eingeschaltet ist, funktioniert das auch recht gut, aber sobald zwei oder mehr Filter eingeschaltet sind, bekommen die alle Signale synchrone Dips?

Kann hier jemand helfen?

Gruß
Mave


Signaldips bei IIR-Filterung - Kvasir - 24.10.2008 14:26

Ohne Vi oder Screenshot muss ich meine Hellseherkugel verwenden.

Folgende Vermutung: Du verwendest einen Typ von FilterVi, das sich den Ausgangszustand merkt und als Eingangszustand für den nächsten Aufruf verwendet. Sobald du dieses Vi für mehrere Kanäle benützt bekommt dein Filter von Kanal (x+1) als Eingangszustand den Endzustand von Kanal x.

Abhilfe: Verwende eine Funktion, der du manuell die Ein- Ausgangszustände übergeben / übernehmen kannst und schleife diese für jeden Kanal seperat in einem Schieberegister mit.

Grüße


Signaldips bei IIR-Filterung - Mave - 27.10.2008 10:34

Screenshots hätte ich gerne gemacht, aber wie bekomme ich die Scrennshots hier rein. Finde keine Anleitung und ctrl-c ctrl-v funktioniert nicht. Ebenso Druck; Alt-Druck und Ctrl-Druck ohne Erfolg. Mellow


Signaldips bei IIR-Filterung - jg - 27.10.2008 10:40

' schrieb:Screenshots hätte ich gerne gemacht, aber wie bekomme ich die Scrennshots hier rein. Finde keine Anleitung und ctrl-c ctrl-v funktioniert nicht. Ebenso Druck; Alt-Druck und Ctrl-Druck ohne Erfolg. Mellow
LVF-Regeln lesen, und dem Link unter Punkt 3 zum Upload-Tutorial folgen.

Gruß, Jens


Signaldips bei IIR-Filterung - Lucki - 27.10.2008 11:10

Die Filter haben die Voreinstellung "Ablaufinvariante Ausführung", von daher müßte es eigentlich funktionierten. Du mußt natürlich für die 4 Filterungen wirklich 4 Filter-Ikons in Deinem VI benutzen, und nicht daß Du etwa die 4 Kanäle mit einer For-Schleife filterst und damit für jeden Kanal das gleiche Ikon aufrufst. Da kenne ich zumindest einen Dummen, der diesen Fehler mal genacht hatte - mich.


Signaldips bei IIR-Filterung - Mave - 27.10.2008 14:23

Servus,

habe nun die Signale einzeln auf die Reise geschickt (Schieberegister) mit dem Ergebnis, dass sofort Schwingungen auf dem gefilterten Signal sind
Dry

Gruß
Mave


Signaldips bei IIR-Filterung - Mave - 27.10.2008 14:47

Und weil das mit den Anhängen jetzt so gut funktioniert (lag im Übrigen an einer Einstellung unsers Admin) hier noch mal zwei VI's

Bin der Lösung leider noch keinen Schritt weitergekommen.

Danke für Eure Hilfe

Lv86_img


Signaldips bei IIR-Filterung - Lucki - 27.10.2008 15:49

' schrieb:Bin der Lösung leider noch keinen Schritt weitergekommen.
Warum hörst Du auch nicht auf mich? Wenn Du das Filter-VI in einem Sub-VI verpackst, muß natürlich dieses SUB-VI auf reentrant eingestellt sein. (rechte Maustaste, VI-Ikon anklicken, Ausführung, "Ablaufinvariente Ausführung" aktivieren.)


Signaldips bei IIR-Filterung - jg - 27.10.2008 20:45

Und bitteProfil_ergaenzen(offenbar hast du Zugriff auf LV8.6, auch wenn ich das erst mal durch Download deiner VI's herausfinden musste Grrr)


Signaldips bei IIR-Filterung - Mave - 28.10.2008 08:45

' schrieb:Warum hörst Du auch nicht auf mich? Wenn Du das Filter-VI in einem Sub-VI verpackst, muß natürlich dieses SUB-VI auf reentrant eingestellt sein. (rechte Maustaste, VI-Ikon anklicken, Ausführung, "Ablaufinvariente Ausführung" aktivieren.)

"Eine kleine Einstellung für den Programmierer, aber eine große Wirkung für den Anwender".

Vielen Dank Lucki Big Grin

Mave