LabVIEWForum.de
Signal abspeichern - Druckversion

+- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de)
+-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW)
+--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein)
+---- Forum: Signaldarstellung (/Forum-Signaldarstellung)
+---- Thema: Signal abspeichern (/Thread-Signal-abspeichern)



Signal abspeichern - Mitch - 23.10.2008 12:40

Hallo Forum,

Ich habe eine Bitte und zwar muss ich meine Messdaten abspeichern. Dies hat auch immer funktioniert mit "Speichen in Tabellenkalkulationsdatei", doch sind durch meinen Multiplot die Daten nicht mehr als 2D Array vorhanden! Dies habe ich gelöst siehe Abb1 doch ich möchte gerne das die Daten nachher, wie in Abb2 Dargestellt werden! Hat jemand eine Idee oder besser eine Lösung?

Meine Vorstellung ist das die Messwerte als CSV abgespeichert werden.
Eine neue Messreihe wird rechts angehängt.
Eine Messreihe kann aus mehreren Messspalten bestehen. (nicht nur zwei wie in Abb 2)

MitchWinke


Signal abspeichern - Bertman - 10.11.2008 15:58

' schrieb:Hallo Forum,

Ich habe eine Bitte und zwar muss ich meine Messdaten abspeichern. Dies hat auch immer funktioniert mit "Speichen in Tabellenkalkulationsdatei", doch sind durch meinen Multiplot die Daten nicht mehr als 2D Array vorhanden! Dies habe ich gelöst siehe Abb1 doch ich möchte gerne das die Daten nachher, wie in Abb2 Dargestellt werden! Hat jemand eine Idee oder besser eine Lösung?

Meine Vorstellung ist das die Messwerte als CSV abgespeichert werden.
Eine neue Messreihe wird rechts angehängt.
Eine Messreihe kann aus mehreren Messspalten bestehen. (nicht nur zwei wie in Abb 2)

MitchWinke

Hast du irgendwie ein Beispiel VI in dem dem dien Problem mal genauer sieht (wenn möglich mit beispieldaten)..