![]() |
Steuerung eines LabVIEW Programms mit einem externen Trigger - Druckversion +- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de) +-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW) +--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein) +---- Forum: Datenerfassung (DAQ) (/Forum-Datenerfassung-DAQ) +---- Thema: Steuerung eines LabVIEW Programms mit einem externen Trigger (/Thread-Steuerung-eines-LabVIEW-Programms-mit-einem-externen-Trigger) |
Steuerung eines LabVIEW Programms mit einem externen Trigger - Moeseph - 29.07.2008 18:52 Hallo! Auf die Gefahr hin, dass die Frage schon gestellt wurde frage ich trotzdem: Wir generieren mit der NI 7831R FPGA Karte Triggersignale, um diverse Geräte zu triggern. Das Problem ist, dass wir bei einigen dieser Geräte den Output an- und ausstellen müssen. Anstellen unmittelbar vor der Triggerung und Ausstellen unmittelbar nachdem das Gerät seine Aktion ausgeführt hat. Unglücklicherweise lässt sich die Output-Funktion der entsprechenden Geräte nicht durch einen externen TTL-Puls steuern, wohl aber über LabVIEW. Die fixe Idee ist also klarerweise, dass man einen TTL Puls von der FPGA-Karte irgendwie am Rechner einliest und zur Steuerung desjenigen VIs benutzt, das die uns interessierenden Geräte steuert. Von uns hat nur bisher nie jemand soetwas gemacht und die Frage ist jetzt, ob soetwas überhaupt möglich ist, und falls ja wie. Grüße, Moe Steuerung eines LabVIEW Programms mit einem externen Trigger - MikeS81 - 02.09.2008 18:32 ' schrieb:... Hallo Moeseph, das kann ich mir nur schwer vorstellen. Wie kann ich denn kurz vor dem Trigger etwas tun? Vielleicht sehe ich das gerade etwas falsch, aber ich komme nicht auf die Lösung. Prinzipiell sollte das Einlesen eines Wertes von der FPGA Karte aber kein Problem sein. Mike |