LabVIEWForum.de
Bestimmte Werte von Array Indizierung ausschließen - Druckversion

+- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de)
+-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW)
+--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein)
+--- Thema: Bestimmte Werte von Array Indizierung ausschließen (/Thread-Bestimmte-Werte-von-Array-Indizierung-ausschliessen)



Bestimmte Werte von Array Indizierung ausschließen - Fidel90 - 26.01.2011 10:27

Morgen...

Bin mir fast sicher, dass es das Thema schonmal irgendwo gab, finde aber leider den Beitrag nicht mehr.

Kurz gesagt: Ich habe eine Casestruktur. Die Werte des einen Cases sollen in ein Array geschrieben werden, die des anderen aber nicht. "Standard, wenn nicht verbunden" geht dabei nicht, da dann trotzdem das Array mit nullen gefüllt wird. Ich möchte an dem Array aber gar nix verändern, sofern der zweite Case eintritt. Nun muss ich aber irgend etwas anlegen, da die Casestruktur ja eine Verbindung fordert. Das ganze wird per Whileschleife autoindiziert. Jmd ne Idee?Smile

mfg


Bestimmte Werte von Array Indizierung ausschließen - Martin Heller - 26.01.2011 10:30

benutzt du einen "idle"-Case?
Wenn du ein Shift Register verwendest (sehr wahrscheinlich), kannst beim "idle" nur durchschlaufen.

Ansonsten müsstest mal ein .vi hochladen....


mfg Martin


Bestimmte Werte von Array Indizierung ausschließen - Fidel90 - 26.01.2011 11:01

Hallo...nein ich verwende kein Schieberegister..hier mal ein Bild dazu (das ganze VI wäre zu unübersichtlich):
[attachment=31929]

Meine Frage wäre also was ich an dem Array im zweiten (verdeckten) Case anschließen soll, damit dem Array keine Werte hinzugefügt werden.

mfg


Bestimmte Werte von Array Indizierung ausschließen - GerdW - 26.01.2011 11:05

Hallo Fidel,

statt AutoIndexing das Array selbst zusammenbauen und im Case entweder BuildArray verwenden oder (im anderen Case) Array durchschleifen.
Es geht nur eines: Autoindexing oder Selbstzusammenbauen!


Bestimmte Werte von Array Indizierung ausschließen - Fidel90 - 26.01.2011 11:13

' schrieb:Hallo Fidel,

statt AutoIndexing das Array selbst zusammenbauen und im Case entweder BuildArray verwenden oder (im anderen Case) Array durchschleifen.
Es geht nur eines: Autoindexing oder Selbstzusammenbauen!

Danke...hätt ich auch selbst drauf kommen können...so gehts:)Sobald das sauber aussieht stell ichs hier noch mal rein.

mfg