LabVIEWForum.de
Ein Problem mit 3D-Arrays - Druckversion

+- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de)
+-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW)
+--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein)
+--- Thema: Ein Problem mit 3D-Arrays (/Thread-Ein-Problem-mit-3D-Arrays)



Ein Problem mit 3D-Arrays - joe1234 - 02.06.2008 15:14

Hallo,
ich habe in meinem VI einen 3D-Array Eingang. In jeder Ebene wird ein 2D-Array abgespeichert bestehend aus folgenden Spalten: ID, Timestamp, Wert1, Wert2.
Nun würde ich wieder gerne ein 3D-Array am Ausgang erhalten, jedoch sollte jede 2D- Ebene aus folgenden Spalten bestehen:
Timestamp, Wert.
Da ich ja pro Timestamp 2 Werte erhalte, sollte das Ausgangsarray folglich doppelt so groß werden.
Kann mir da einer helfen?

LV8.5
[attachment=12810]

Edit:
Ich habe noch eine allgemeine Frage zu dem IF-Case:
Was bedeutet eigentlich: "Standart verwenden, wenn nicht verbunden"? Welcher Wert wird denn da weitergegeben?

Gruß Joe


Ein Problem mit 3D-Arrays - Lucki - 02.06.2008 17:48

Nehme an, du willst es so:
[attachment=10045]Lv85_img[attachment=12815]