![]() |
Dauer der IO-Operationen auf der 7841R - Druckversion +- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de) +-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW) +--- Forum: LabVIEW Module (/Forum-LabVIEW-Module) +---- Forum: LabVIEW FPGA (/Forum-LabVIEW-FPGA) +---- Thema: Dauer der IO-Operationen auf der 7841R (/Thread-Dauer-der-IO-Operationen-auf-der-7841R) |
Dauer der IO-Operationen auf der 7841R - ulli27 - 12.10.2010 08:03 Hallo, gibt es irgendwo Unterlagen, aus denen hervorgeht, wieviel Ticks der nativen (40MHz-) Clock eine bestimmte Ausgabe- oder Eingabeoperation (ggf. auch Zugriffe über das Frontpanel) auf der oben beschriebenen FPGA-Karte dauert? Im Manual habe ich dazu nichts gefunden. Viele Dank und viele Grüße, Ulli. Dauer der IO-Operationen auf der 7841R - chrissyPu - 12.10.2010 08:26 Hi, ich hatte bei NI mal wegen der 783XR-Serien angefragt, da kamen nur sehr spärliche Infos. Was ich so aus Erfahrung mit der 783XR-Serie sagen kann: - Schleifen haben einen Overhead von zwei Ticks, es sei denn, mann nimmt SCTLs. - Wenn die analogen Ausgänge maximal ein MHz ausgeben können, brauchen sie auch in der Abarbeitung im Diagram ähnlich lange. Wenn man also noch was rechnen muss: Pipelining Grüße, ch PS Wenn Du was findest: Bitte posten, hätte ich auch Interesse dran. Dauer der IO-Operationen auf der 7841R - ulli27 - 12.10.2010 10:06 Danke für die schnelle Antwort. Werde ich eben weiterschätzen :-) Hier nur mal ein Beispiel, was sich ganz plausibel anhört: Ich habe einen Loop, in dem 2 Analogeingänge abgefragt werden (parallel dazu laufen noch eine ganze Reiher anderer Prozesse) und ich gebe für Debug-Zwecke die tick-Differenz aus. Diese liegt für die 40MHz-Clock stabil bei 174 ticks. Das entspricht einer Dauer von 4,35 µs. Die Spezifikation für AI beträgt 200 ks/s, also 5 µs. Weiß jemand, ob die Anzeige auf das Frontpanel des FPGA-VIs diese "Messung" beeinflusst? Der restliche parallel laufende Code dürfte zumindest keinen Einfluss haben... Viele Grüße, Ulli. |